Die Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Das Forscherhaus in Bünde erarbeiten sich selbstständig zentrale Zusammenhänge im Rahmen von Ernstsituationen, die sie auf das Handeln in der Welt vorbereiten. Die aktuelle Forschung, die die Schülerinnen und …
Ausgangspunkt des Projektvorhabens war ein zweitägiger Workshop im Juni 2018, in dem mehrere konkrete Ideen durch Schülerinnen und Schüler verschiedener Klassenstufen zur Frage „wie kann die Stadt unter Berücksichtigung globaler Bezüge nachhaltig mitgestaltet …
Die teilnehmenden Jugendlichen der Club of Rome Schule entwickeln kooperativ mit Lehrkräften und Mitarbeitenden des ZOE –Institut für zukunftsfähige Ökonomien ein neues Curriculum für den Wirtschafts- und Politikunterricht. In einer anfänglichen Projektwoche …
Im Rahmen einer AG Zukunft werden Jugendliche der Graf-Anton-Günther-Schule gemeinsam mit dem Verein Politik.Leben.Umwelt.Sicherheit e. V. eine Veranstaltungsreihe entwickeln, um mit Politikerinnen und Politikern ins Gespräch zu kommen. Die Arbeit in der AG orientiert sich …
Auftakt des Projektes bildet das Theaterstück „Freiwillig und im Flieger sind wir nicht gekommen“ mit dem die Akteure des proVie Theaters um den Geflüchteten Amri Habimana (Ruanda) über die Ursachen und Wirkung von Flucht informieren möchten. Habimana floh 1994 aus …
Das Robert-Koch-Gymnasium ist „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ und Umweltschule. Entsprechend wurden dort auch in der Vergangenheit schon oft Projekte mit dem Schwerpunkt Umweltschutz und Interkulturalität durchgeführt. Im kommenden Schuljahr soll es …
Schülerinnen und Schüler der Stadtteilschule Stellingen arbeiten praxisnah an dem nachhaltigkeitsorientierten Thema „Umgang mit Ressourcen“. Dabei geht es vor allem um Sensibilisierung und Aufklärung zum Schwerpunkt Vermeidung von Plastikmüll. Ganz konkret machen die …
Mit dem Projekt „Wald und Klima“ soll den Viertklässlerinnen und Viertklässlern der Grundschule Otterbach die Themen Wald, Umweltschutz und Klima nähergebracht werden. Das Thema Natur, mit dem Fokus Wald, steht für die vierte Klasse im Lehrplan. Damit die …
Das Projekt „Fair Leben in Einer Welt“ richtet sich an die gesamte Schulgemeinschaft des Theodor-Heuss-Gymnasiums Heilbronns. Im Jahr 2019 will die Schule zu einer Fairtrade-Schule ausgezeichnet werden.
Schülerinnen und Schüler setzen sich mit aktuellen, globalen Fragen …
Das Projekt „Friedensdorf Projektgruppe“ von der Hermann-Runge-Gesamtschule Moers und das Friedensdorf International (Friedensdorf Bildungswerk) in Oberhausen wollen gemeinsam den interkulturellen Dialog der Jugendlichen stärken, die sich an dem Projekt beteiligen und …
Die Idee zum Projekt „Erholungswald Völlinghausen“ ist durch starke Beteiligung von Schülerinnen und Schülern der Möhnesee-Schule entstanden, die gemeinsam mit verschiedenen kommunalen Partnern den Erholungswald umgestalten möchten. Die Jugendlichen werden bereits in …
In dem Projekt „Der Amper Bach ist überall“ steht die Renaturierung des Amper Bachs in Soest im Mittelpunkt. Schülerinnen und Schüler der 9. Klasse des Conrad-von-Soest Gymnasiums setzen das Projekt gemeinsam mit dem Landschaftsinformationszentrum Möhnesee um. Dabei …
Die Themen Umwelt und Menschenrechte sind eng miteinander verschränkt. Der Projektverbund möchte im Rahmen von OPENION Kinder und Jugendliche darin bestärken, sich für die eigenen (ökologischen) Kinderrechte einzusetzen und zu erleben, dass ihre Meinung, Haltung und …
Externer Inhalt von Google Klicken Sie hier, um Projekte und Termine auf der Karte anzuzeigen. Dabei wird Ihre IP-Adresse an Google übermittelt. Wenn Sie in Ihrem Google-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie Google, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Sie können dies verhindern, indem Sie sich aus Ihrem Google-Account ausloggen.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.
Anbieter:in: Eigentümer:in dieser Website
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Technischer Name: csrf_https-contao_csrf_token
Speichert die aktuelle PHP-Session.
Anbieter:in: Eigentümer:in dieser Website
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Technischer Name: PHPSESSID
Dieses Cookie speichert ggf. Ihre Entscheidung, wenn Sie die Projektlandkarte und den Kalender laden möchten.
Cookies für anonymisierte Nutzungsstatistiken, die ausschließlich bei den Inhaber:innen der Website verbleiben. Es entstehen Ihnen keinen Nachteile, wenn Sie diese Cookies ablehnen.
Die Cookies ermöglichen unter anderem die Wiedererkennung des Internetbrowsers. Die mit der Matomo-Technologie erhobenen Daten werden auf unseren Servern verarbeitet. Die durch die Cookies erzeugten Informationen im pseudonymen Nutzungsprofil werden nicht dazu benutzt, die Besucher:innen dieser Website persönlich zu identifizieren und werden nicht mit personenbezogenen Daten zusammengeführt.