15 Projekte gefunden
Otto-Hahn-Gymnasium Saarbrücken
Saarbrücken, Saarland
Filme sind ein zentrales Medium aus der Lebenswelt von Jugendlichen und dafür geeignet, sie für wichtige Grundwerte wie Demokratie und Menschenrechte zu sensibilisieren. Mit Hilfe von Filmen unterschiedlicher Genres sollen sie miteinander ins Gespräch kommen und dazu …
Weiterlesen …
Singbergschule Wölfersheim
Wölfersheim, Hessen
Interkulturelle Bildung sowie das Erlernen demokratischer Strukturen stehen bei dieser AG im Vordergrund. Durch Workshops, Projekttage und Exkursionen sollen Toleranz und freiheitlich demokratische Werte vermittelt und verinnerlicht werden. Mit der „VIFA-AG“ soll an der …
Weiterlesen …
Bötzow-Grundschule
Berlin, Berlin
Im Projekt setzen sich die Schülerinnen und Schüler interdisziplinär mit politischen und sozialen Fragen unserer Zeit auseinander. Ausgehend von erinnerungskulturellen Themen über den Nationalsozialismus führt das Projekt zur aktuellen Auseinandersetzung und Diskussion …
Weiterlesen …
Luisenschule Bielefeld
Bielefeld, Nordrhein-Westfalen
In dem Projekt „Demokratie – von Anfang an“ setzen sich Schülerinnen und Schüler der Internationalen Klassen an der Luisenschule Bielefeld gemeinsam mit der Sportjugend Bielefeld aktiv mit ihren demokratischen Rechten auseinander. Die Schule unterstützt damit aktiv …
Weiterlesen …
Wolfgang-Ernst-Gymnasium
Büdingen, Hessen
Der Einsatz für Demokratie und Menschenrechte gehört zum Selbstverständnis des Wolfgang-Ernst-Gymnasiums.
So gehört die Schule durch ihr Engagement, den "Schule ohne Rassismus-Schule mit Courage" an. Gemeinsam mit dem Büdinger Bündnisses möchten sich die Teilnehmenden des …
Weiterlesen …
Grundschule Lindau Insel (Mittagsbetreuung)
Lindau, Bayern
Im Rahmen der Mittagsbetreuung zeichnen Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klasse mit Hilfe unterschiedlicher Gestaltungsmöglichkeiten ihre Idealvorstellung von einem „Kinderland“. Das Ziel ist es, den Kindern eine Plattform zu bieten, sich mit ihren eigenen …
Weiterlesen …
Grundschule Glienicke Nordbahn
Glienicke Nordbahn, Brandenburg
Höhepunkt des Projektes ist eine Schulprojektwoche, in deren Vor- und Nachbereitung sowie Umsetzung die Kinder aktiv einbezogen werden. Innerhalb von ca. 5 Tagen werden die Ambivalenztoleranz, Empathie und Perspektivübernahme der Kinder gestärkt. Ein weiterer Fokus liegt auf …
Weiterlesen …
St. Josef Grundschule Greven
Greven, Nordrhein-Westfalen
Im Rahmen des Projekts „Wir sind Demokratie – Vielfalt macht stark“ soll an der St. Josef Grundschule gemeinsam mit allen Schülerinnen und Schüler ein Kinderrechtevertrag erarbeitet und geschlossen werden. Durch die Zusammenarbeit mit der Evangelischen Jugendhilfe …
Weiterlesen …
Grundschule Innenstadt
Rüsselsheim, Hessen
Schülerinnen und Schüler setzen sich in dem Projekt mit dem Schwerpunkt Kinderrechte in ihrer eigenen Schule auseinander. Ein Schwerpunkt dieses umfassenden Themenbereichs lautet: Wie wollen wir als Schulgemeinschaft zusammenleben? Die Schulgemeinschaft hat in einer …
Weiterlesen …
Berufliche Oberschule Regensburg
Regensburg, Bayern
Im Rahmen des Religionsunterrichts beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler der zwölften Klassen ab Schuljahresbeginn bis zu ihren Abschlussprüfungen mit den Themen weltweite Kinderarbeit und Kinderrechte vor Ort und entwickeln eine Posterausstellung. Für die …
Weiterlesen …
Oberschule Habenhausen
Bremen, Bremen
Die Themen Umwelt und Menschenrechte sind eng miteinander verschränkt. Der Projektverbund möchte im Rahmen von OPENION Kinder und Jugendliche darin bestärken, sich für die eigenen (ökologischen) Kinderrechte einzusetzen und zu erleben, dass ihre Meinung, Haltung und …
Weiterlesen …
Integrierte Gesamtschule Kreyenbrück
Oldenburg, Niedersachsen
Wie kann man sich kreativ mit den Partizipationsmöglichkeiten von Kindern und Jugendlichen beschäftigen und auf ihre Wünsche aufmerksam machen? Die Arbeit im Projektverbund zwischen der Integrierten Gesamtschulen Kreyenbrück und dem Verein Bildungskreis e.V. stellt sich …
Weiterlesen …
Albert-Einstein-Realschule
Ulm-Wiblingen, Baden Württemberg
Der Projektverbund „Anne Frank und Ich“ zwischen der Albert-Einstein Realschule und der Stiftung Menschenrechtsbildung Ulm beschäftigt sich unter der künstlerischen Leitung von Wolfgang Moll ein Jahr lang mit dem Thema Menschenrechte. Dabei setzt sich die Klasse 8A mit …
Weiterlesen …
Kanonikus-Kir-Realschule plus und FOS
Mainz, Rheinland-Pfalz
Mit „#participate“ wird an der Kanonikus-Kir-Realschule ein neues Projekt im Bereich der Demokratiebildung eingeführt. Es beschäftigt sich mit der Rolle von Kindern und Jugendlichen in Deutschland und Europa am Beispiel der Stadt Mainz. Das Projekt startet mit drei …
Weiterlesen …
Schule zur Lernförderung „A. S. Makarenko" Förderzentrum
Dresden, Sachsen
Die Kooperationspartner des Projekts „Erinnerungswerkstatt" – der Bildungsverein Parcours e.V. und das Förderzentrum A.S. Makarenko – haben sich bei der Inspirationswerkstatt in Leipzig im Februar 2018 vernetzt und bereits kurze Zeit später als erster Projektverbund …
Weiterlesen …