28 Projekte gefunden
Lessinggymnasium Hoyerswerda
Hoyerswerda, Sachsen
In dem Projektverbund „Demokratie erLeben“ setzen sich die Jugendlichen künstlerisch und kreativ mit dem Thema Demokratie auseinander. In thematischen Einheiten im Deutsch- und Ethikunterricht werden Themen wie Demokratie, Werteverständnis und Toleranz vertieft …
Weiterlesen …
Ernst-Moritz-Arndt Gymnasium
Remscheid, Nordrhein-Westfalen
Das Ernst-Moritz-Arndt Gymnasium in Remscheid möchte mit dem Bergischen Geschichtsverein, dem Remscheider Stadtarchiv und weiteren kommunalen Bildungs- und Kultureinrichtungen in der Region zur Errichtung einer Gedenk- und Bildungsstätte für die Opfer des Nationalsozialismus …
Weiterlesen …
Wolfgang-Ernst-Gymnasium
Büdingen, Hessen
Der Einsatz für Demokratie und Menschenrechte gehört zum Selbstverständnis des Wolfgang-Ernst-Gymnasiums.
So gehört die Schule durch ihr Engagement, den "Schule ohne Rassismus-Schule mit Courage" an. Gemeinsam mit dem Büdinger Bündnisses möchten sich die Teilnehmenden des …
Weiterlesen …
Städtisches Gymnasium Hennef
Hennef, Nordrhein-Westfalen
Im Jahrgang 10 des Städtischen Gymnasiums Hennef setzen sich die Schülerinnen und Schüler fächerübergreifend (Geschichte, Sozialwissenschaften, Philosophie, Kunst, Musik) mit dem Thema Migration in der Theorie und Praxis auseinander. Die teilnehmenden …
Weiterlesen …
Gymnasium Hoheluft
Hamburg, Hamburg
Im Projekt „Demokratie und Theater“ beschäftigen sich Kinder und Jugendliche im Rahmen eines Theaterkurses mit dem Thema Demokratie und erarbeiten gemeinsam, was Demokratie für jede und jeden Einzelne(n) im Alltag bedeutet und wie sich Demokratie auf ihre unmittelbare …
Weiterlesen …
Graf-Anton-Günther-Schule
Oldenburg, Niedersachsen
Im Rahmen einer AG Zukunft werden Jugendliche der Graf-Anton-Günther-Schule gemeinsam mit dem Verein Politik.Leben.Umwelt.Sicherheit e. V. eine Veranstaltungsreihe entwickeln, um mit Politikerinnen und Politikern ins Gespräch zu kommen. Die Arbeit in der AG orientiert sich …
Weiterlesen …
Evangelische Schule Neuruppin
Neuruppin, Brandenburg
Der Prozess der Persönlichkeitsentwicklung, den die Schülerinnen und Schüler gerade in der Sekundarstufe I durchlaufen, ist folgenreich. Diese Phase der Identitäts- und Orientierungsfindung ist durch vielfältige Bewältigungsleistungen gekennzeichnet. Die Jugendlichen …
Weiterlesen …
Conrad von Soest Gymnasium
Soest, Nordrhein-Westfalen
In dem Projekt „Der Amper Bach ist überall“ steht die Renaturierung des Amper Bachs in Soest im Mittelpunkt. Schülerinnen und Schüler der 9. Klasse des Conrad-von-Soest Gymnasiums setzen das Projekt gemeinsam mit dem Landschaftsinformationszentrum Möhnesee um. Dabei …
Weiterlesen …
Bertha von Suttner Gymnasium Babelsberg
Potsdam, Brandenburg
Ausgangspunkt des Projektes ist eine 3-tägige Klassensprecherfahrt, an der alle 36 Klassensprecherinnen und Klassensprecher der Schule (7. - 12. Klasse) teilnehmen. Auf der Fahrt werden sie von zwei Koordinations-Lehrkräften sowie vier vom Landesinstituts für Schule und …
Weiterlesen …
Kreisgymnasium Neuenburg
Neuenburg am Rhein, Baden Württemberg
„nachgefragt" ist eine öffentliche Gesprächsreihe im Stil einer Live-Talkshow, bei der etwa sieben Mal im Jahr jeweils zwei Schülerinnen und Schüler der Oberstufe des Kreisgymnasiums Neuenburg ein abendfüllendes, tiefgründiges wie unterhaltsames Gespräch mit einer …
Weiterlesen …
Wilhelm-Gymnasium
Hamburg, Hamburg
Im Sinne der Entwicklung und Stärkung einer demokratischen Schulkultur wird eine Steuerungsgruppe, bestehend aus Kindern und Jugendlichen der vier 7. Klassen des Wilhelm-Gymnasiums, die vielfältigen Aktivitäten der 7. Klassen zum Themenschwerpunkt „Wasser als …
Weiterlesen …
Swiss International School Stuttgart-Fellbach
Fellbach, Baden Württemberg
Das Projekt „Respect + Assimilation = Hope for the Future“ richtet sich an Schülerinnen und Schüler der 9.-11. Klasse, die sich ein Jahr lang mit Fragen zur Verantwortung und Aufnahme (assimilation) von und mit geflüchteten Jugendlichen zwischen 15 und 18 Jahren …
Weiterlesen …
Gymnasium Links der Weser
Bremen, Bremen
Im vergangenen Jahr haben Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Links der Weser aus Situationen in ihrem Alltag mit Freunden, Familie, in der Schule oder Öffentlichkeit einen szenischen Entwurf für ein Theaterstück entwickelt. Dieser soll nun von nachfolgenden …
Weiterlesen …
Karl von Frisch Gymnasium Dußlingen
Dußlingen, Baden Württemberg
Der Projektverbund zwischen dem Karl von Frisch Gymnasium Dußlingen und dem G/W Jugendbüro möchte die Jugendbeteiligung in den Gemeinden stärken. Dabei ist die Arbeit des Projektverbundes in mehrere Phasen unterteilt: An einem allgemeinen Auftakttag treffen sich …
Weiterlesen …
Gymnasium Philantropium Dessau
Dessau-Roßlau, Sachsen-Anhalt
Die am Projekt teilnehmenden Schülerinnen und Schüler setzen sich in ihrem Vorhaben mit der demokratischen Kultur in Dessau-Roßlau auseinander. In Interviews befragen sie 500-1000 junge Menschen zwischen 14 und 25 Jahren, die in Dessau-Roßlau leben oder als Besuchende in …
Weiterlesen …
Albert-Schweitzer-Gymnasium
Gundelfingen, Baden Württemberg
Der Projektverbund mit dem Titel „Jugendbeteiligungsprojekt“ des Albert-Schweizer-Gymnasiums Gundelfingen, der Schulsozialarbeit Diakonie e.V. und der Gemeinde Gundelfingen möchte in einem Pilotprojekt die Beteiligung von Jugendlichen auf kommunaler Ebene …
Weiterlesen …
Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Neustadt
Neustadt an der Weinstraße, Rheinland-Pfalz
„Komm mit“ ist ein sogenanntes Politikpraktikum, bei dem Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit haben, einen Mentor aus der Stadtratsfraktion für ca. 8 Wochen zu den Ausschuss-, Stadtrats- und Fraktionssitzungen zu begleiten und somit einen Einblick in die …
Weiterlesen …
Otto-Hahn-Gymnasium Saarbrücken
Saarbrücken, Saarland
Filme sind ein zentrales Medium aus der Lebenswelt von Jugendlichen und dafür geeignet, sie für wichtige Grundwerte wie Demokratie und Menschenrechte zu sensibilisieren. Mit Hilfe von Filmen unterschiedlicher Genres sollen sie miteinander ins Gespräch kommen und dazu …
Weiterlesen …
Werner-von-Siemens-Gymnasium Magdeburg
Magdeburg, Sachsen-Anhalt
In dieser AG soll zunächst ein Workshop mit dem Schülerrat veranstaltet werden, um über Schulgesetze, Gremien und Beteiligungsmöglichkeiten im Schulalltag zu informieren. Außerdem soll gemeinsam ein Arbeitsplan mit Ideen und Zielen für die Arbeit der Schülervertretung …
Weiterlesen …
Christliches Gymnasium Rudolf Stempel
Riesa, Sachsen
Während des Projekts wird mit fachlicher und technischer Unterstützung des Projektpartners SAEK Riesa eine Multimedia-Redaktion ihre Arbeit aufnehmen. Diese hat das Ziel, einen zeitgemäßen, multimedialen Schulblog, der sich in verschiedene Rubriken unterteilt, zu starten …
Weiterlesen …
Schiller-Schule Bochum (städt. Gynasium)
Bochum, Nordrhein-Westfalen
Das Projekt „Bochumer Kommunalpolitik – Ein Planspiel zur Kommunalpolitik“ soll den Jugendlichen die Möglichkeit bieten in einem Planspiel zu lernen wie Kommunalpolitik aufgebaut ist und wie sie funktioniert, damit sie anschließend die Chance nutzen können ihre Ideen …
Weiterlesen …
Carolus-Magnus-Gymnasium Übach-Palenberg
Übach-Palenberg, Nordrhein-Westfalen
In dem Projekt „Politik im Dialog“ setzen sich Schülerinnen und Schüler der achten Klasse des Carolus-Magnus-Gymnasiums mit Fragen der politischen Teilhabe in kommunalen Strukturen auseinander. Dabei befassen sie sich mit Formen, Formaten und Beteiligungsrechten der …
Weiterlesen …
Lise-Meitner-Gymnasium
Norderstedt, Schleswig-Holstein
Wie kann demokratische Mitwirkung in der Schule und im Sozialraum konkret aussehen? Mit dieser Frage beschäftigt sich der Projektverbund am Lise-Meitner-Gymnasium indem er den Austausch und die Zusammenarbeit zwischen schulischen Gremien und kommunalen Jugendgremien …
Weiterlesen …
Gymnasium Philanthropinum Dessau
Dessau-Roßlau, Sachsen-Anhalt
Die Welt wird mit offenen Augen vielfältiger und zeigt ihre diverse Seite. Jedoch kann dieses nur geschehen, wenn Akzeptanz unter anderem im (Schul-)Alltag gefördert wird. Wenn allein der Begriff „homogen“ im Physikbuch eine abwertende Reaktion hervorruft, müssen wir …
Weiterlesen …
Markgraf-Gymnasium
Osterburg (Altmark), Sachsen-Anhalt
Dieses Projekt zielt auf eine Förderung und Stärkung der Schülerbeteiligung mit Hilfe digitaler Medien ab. Weiterhin sollen besonders junge Schülerinnen und Schüler gut an die Schülervertretung herangeführt werden, um eine längerfristige Verankerung von …
Weiterlesen …
Heinrich-Böll-Gymnasium Saalfeld
Saalfeld, Thüringen
Ausgangspunkt des Projektvorhabens war ein zweitägiger Workshop im Juni 2018, in dem mehrere konkrete Ideen durch Schülerinnen und Schüler verschiedener Klassenstufen zur Frage „wie kann die Stadt unter Berücksichtigung globaler Bezüge nachhaltig mitgestaltet …
Weiterlesen …
Gymnasium Raabeschule
Braunschweig, Niedersachsen
Politikunterricht und politische Bildung praktisch gestalten und erlebbar machen: Das ist das Ziel des Projektverbunds "Demokratie leben – Gib Politik ein Gesicht". Der Projektverbund der Raabeschule und der Volkshochschule Braunschweig werden den Politikunterricht des 8. …
Weiterlesen …
Maria-Theresia-Gymnasium
Augsburg, Bayern
Im Projekt „Philosophieren in der Stadt“ philosophieren Schülerinnen und Schüler eines Oberstufenkurses im kommenden Schuljahr nacheinander zu sechs bis acht selbstgewählten politischen Themen. Die Themen werden in einem Auftaktworkshop, moderiert durch die Akademie …
Weiterlesen …