40 Projekte gefunden
Oberschule „Am Wehlenteich"
Lauchhammer, Brandenburg
Im Peerleader-Projekt sind die Schülerinnen und Schüler der Oberschule „Am Wehlenteich“ in verschiedenen Bereichen aktiv und können auf bereits gemachte Engagementerfahrungen aufbauen. Die Jugendlichen planen, sich mindestens einmal im Monat zu treffen, um verschiedene …
Weiterlesen …
Schule am Leher Markt
Bremerhaven, Bremen
Gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern wird das Logo der Schule sowie die Farbgestaltung weiterentwickelt. Die Schülerinnen und Schüler entwickeln bzw. modifizieren das bisherige Logo für unterschiedliche Klassenstufen weiter. Die Jugendlichen erarbeiten sich …
Weiterlesen …
Grund- und Stadtteilschule Alter Teichweg
Hamburg, Hamburg
Im Rahmen des Projektes erarbeitet die Stadtteilschule Alter Teichweg gemeinsam mit dem SV Alter Teichweg sowie weiteren außerschulischen Akteuren ein Konzept zur Ausbildung von Sport-, Pausen- und Kulturassistentinnen und –assistenten. Bereits während der …
Weiterlesen …
Schule Am Dobrock
Cadenberge, Niedersachsen
Strukturell bedingt haben Kinder und Jugendliche nicht immer die Möglichkeit über die Inhalte und Themen zu mitzubestimmen, die sie Tag für Tag in der Schule lernen. Gerade hinsichtliche einer gelebten Demokratiebildung ist dieser Umstand nicht hilfreich. Aus diesem Grund …
Weiterlesen …
Pestalozzi-Realschule
Freiburg, Baden Württemberg
Das innovative Beteiligungskonzept aula orientiert sich an der KMK-Strategie „Bildung in der digitalen Welt“ und setzt die darin gesammelten notwendigen Kompetenzen praktisch im Schulalltag um. Dabei verbindet es digitale Bildung mit politischer Bildung, umgesetzt mittels …
Weiterlesen …
Mittelpunktschule Hartenrod
Bad Endbach, Hessen
In Kooperation mit der Mittelpunktschule Hartenrod möchte die Gemeinde Bad Endbach die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen in der kommunalen Politik stärken.
Häufig werden Entscheidungen, die Einfluss auf die Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen haben, von …
Weiterlesen …
Oberschule „Johann Heinrich Pestalozzi"
Pirna, Sachsen
An der Pestalozzi-Oberschule sollen im Schuljahr 2018/19 zwei bis drei Erzählcafés stattfinden, die von Schülerinnen und Schülern verschiedener Klassenstufen organisiert und moderiert werden. Die Gespräche werden im Anschluss digital aufbereitet und über den Internet-Blog …
Weiterlesen …
Pestalozzi-Realschule
Freiburg, Baden Württemberg
Schülerinnen und Schüler der 5.–9. Klassen setzen sich im Rahmen des Projektes „Fair Play für Lozzis“ mit den Themen Konfliktbewältigung, guter Umgang miteinander und gelingende Kommunikation im Schulalltag der Pestalozzi-Realschule in Freiburg auseinander. Der …
Weiterlesen …
Gemeinschaftsschule Ludwigspark
Saarbrücken, Saarland
Das Projekt „Runde ohne Tische“ ist im Rahmen des Modellprojekts „Islam im Saarland – saarländischer Islam?!“ (Isaar) gemeinsam mit der Gemeinschaftsschule Ludwigspark und der Forschungs- und Transferstelle Gesellschaftliche Integration und Migration …
Weiterlesen …
Hermann-Löns Grund-und Gemeinschaftsschule
Kiel, Schleswig-Holstein
Demokratie und Politik beginnen im Kleinen – in der Schule und im Sozialraum der Kinder und Jugendlichen. Schülerinnen und Schüler der Hermann-Löns Grund- und Gemeinschaftsschule entdecken deshalb im Rahmen von OPENION gemeinsam mit der Förde Volkshochschule ihre …
Weiterlesen …
Gretel-Bergmann-Schule
Hamburg, Hamburg
Warum entscheiden sich Jugendliche dazu die Schule zu verweigern und wie lässt sich das ändern? Der Projektverbund der Gretel-Bergmann-Schule und der Straßensozialarbeit in Neuallermöhe gehen gemeinsam mit Jugendlichen auf Ursachensuche. Bildung ist die Grundlage eines …
Weiterlesen …
Gemeinschaftsschule Pieschen
Dresden, Sachsen
Hinter dem Titel „Und - was sagst Du dazu?“ verbirgt sich ein Projekt zur Motivation und zum Training einer Kommunikationskultur, verbunden mit Workshops in verschiedenen Klassen der Gemeinschaftsschule. In diesen werden die „brennenden“ Fragen der Schülerinnen und …
Weiterlesen …
Ostschule Staatliche Regelschule & Regelschule Bieblach
Gera, Thüringen
Ziel des Projektes ist es, dass Jugendliche aus zwei Schulen aktiv bei der Gestaltung der Schule als Lebensort mitwirken. Dabei steht die Gestaltung des Schulgebäudes und des Schulalltags sowie die Öffnung der Schule in den Sozialraum im Vordergrund des Projekts. Der Wunsch …
Weiterlesen …
TGS Kulturanum
Jena, Thüringen
In der 2012 gegründeten Schule ist es noch nicht gelungen, die Partizipationsmöglichkeiten der Schülerinnen und Schüler so zu etablieren, wie sie dem Konzept der Schule entsprechen. Es besteht ein hoher Bedarf von Seite der Schülerinnen und Schüler, sich im Schulalltag …
Weiterlesen …
Otto-Hahn-Schule
Berlin, Berlin
In dem Projekt setzen sich Schülerinnen und Schüler der Otto-Hahn-Schule mit Themen der aktuellen politischen Diskussion auseinander, um einen Raum für politische Bildung, Begegnung und Austausch zu schaffen. Die Schülerinnen und Schüler organisieren verschiedene …
Weiterlesen …
Hemingway-Schule
Berlin, Berlin
Das Beteiligungsprojekt „Mein Wert – Dein Wert – Unser Wert“ zielt zunächst auf die Diskussion demokratischer Haltungen und gemeinsamer Werte, sodann auf die Durchführung demokratischer Verfahren (Abstimmung) und abschließend auf die Dokumentation des …
Weiterlesen …
Regelschule „Thomas Müntzer“” Mihla
Mihla, Thüringen
Grundidee des Projektes ist es, unter aktiver Beteiligung der Klassen- und Schülersprecherinnen und -sprecher Demokratie in der Schule und in der Region erfahrbarer zu machen. Dazu sollen die Mitwirkungsmöglichkeiten in der Schule und der offenen Jugendarbeit ausgelotet, …
Weiterlesen …
Schulzentrum Blumenthal
Bremen, Bremen
Mit dem Projekt „We are strong together“ soll die Mitbestimmung von Schülerinnen und Schülern an der Schule gefördert und gestärkt werden. Schülerinnen und Schüler der Schülerbeiräte beider Standorte des Schulzentrums Blumenthal beschäftigen sich innerhalb des …
Weiterlesen …
Oberschule Weixdorf
Dresden, Sachsen
Der Jugendverein Roter Baum e.V. als außerschulischer Bildungsträger möchte an der Oberschule Weixdorf ein Ganztagsschulangebot (GTA) im Feld der politischen Bildung und Demokratieförderung durchführen. Das gewählte Medium der politischen Bildung ist das Kreative …
Weiterlesen …
Alexander-Behm-Schule
Tarp, Schleswig-Holstein
Durch die Lehr- und Lernform „Lernen durch Engagement" wird gesellschaftliches Engagement mit fachlichem Lernen verknüpft. Im Rahmen des Projektes „Berufene Helden“ setzen sich Kinder und Jugendliche mit Berufsbiographien und unterschiedlichen Berufsbildern gestern und …
Weiterlesen …
Staatliche Gemeinschaftsschule Erfurt „F. Schiller"
Erfurt, Thüringen
Die Kinder und Jugendlichen möchten das demokratische Bewusstsein an ihrer Schule stärken und sich mit den Ursachen und dem Umgang mit gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit auseinandersetzen. Der Projektverbund möchte im Rahmen von OPENION die Kinder und Jugendlichen …
Weiterlesen …
Henry-Ford-Realschule
Köln, Nordrhein-Westfalen
In dem Projekt entwickeln die beteiligten Schülerinnen und Schüler gemeinsam und pädagogisch begleitet ein neues Konzept für eine Klassenfahrt, mit dem Ziel das Thema „Demokratie“ zu vertiefen.
Die konzeptionelle Erarbeitung der Fahrt erfolgt im Unterrichtskontext und …
Weiterlesen …
Staatliche Regelschule Nöbdenitz
Nöbdenitz, Thüringen
Das Projekt stellt das Thema Mitwirkung und Partizipation der Schülerinnen und Schüler in Schule und Sozialraum in den Mittelpunkt. Das Projekt „Traumschule“, das im letzten Schuljahr durchgeführt wurde, identifiziert verschiedene Bereiche, welche Schülerinnen und …
Weiterlesen …
Gemeinschaftsschule Ossenmoorpark
Norderstedt, Schleswig-Holstein
Demokratie in der Schule, Demokratie vor meiner Tür – darum dreht sich alles im Projekt „Lokal handeln und gestalten: die Klasse als Parlament“. Kinder und Jugendliche der Gemeinschaftsschule Ossenmoorpark beschäftigen sich auf vielfältige Weise mit demokratischen …
Weiterlesen …
Fridtjof-Nansen-Schule Flensburg
Flensburg, Schleswig-Holstein
Einblicke in unterschiedliche Bereiche unseres Lebens und in die Facetten unserer Gesellschaft – das ermöglicht das Projekt „Be a hero“. Mit der Lehr- und Lernform „Lernen durch Engagement" erfahren die Jugendlichen konkrete Teilhabe und Mitgestaltung an der …
Weiterlesen …
Ganztagsschule Friedrichstadt
Lutherstadt Wittenberg, Sachsen-Anhalt
Anknüpfend an die digitale Lebenswelt der Jugendlichen soll in Workshops die Beteiligung von Schülerinnen und Schülern mithilfe digitaler Tools gefördert werden. Mit Minecraft, Minetest, Virtual Reality und Handy-Filmen sollen konkrete Partizipationsbedarfe ermittelt und …
Weiterlesen …
Max-Beckmann-Oberschule
Berlin, Berlin
Im Projektverbund sollen demokratiepädagogische Ansätze zur Weiterentwicklung einer demokratischen Schulkultur verankert werden sowie die Bereitschaft der Schülerschaft zu gesellschaftlichem Engagement gestärkt werden. Ziel ist es, schulinterne Bedingungen zu schaffen, …
Weiterlesen …
Carl-Diercke Oberschule Kyritz
Kyritz, Brandenburg
Die Carl-Diecke Oberschule ist seit einem Jahr Pilotschule beim Brandenburger Projekt „Schule für gemeinsames Lernen“. In einer Gesamtschulkonferenz aus Schulleitungen, Vertreterinnen und Vertretern der Schülerschaft, des Kollegiums und der Elternschaft hat sich die …
Weiterlesen …
Theodor-Storm Gemeinschaftsschule
Kiel, Schleswig-Holstein
Mithilfe des Konzepts Straßenfußball für Toleranz werden Kinder und Jugendliche zu Teamerinnen und Teamern des Ansatzes und der spezifischen Spielweise ausgebildet. Darauf aufbauend führen die Teamerinnen und Teamer eigene Turniere nach der Spielweise von Straßenfußball …
Weiterlesen …
Grund- und Gemeinschaftsschule an der Bek
Halstenbek, Schleswig-Holstein
Eine verstärkte Partizipation der Kinder und Jugendlichen in der Schule und in der Gemeinde ist das Ziel des Projektes der Grund- und Gemeinschaftsschule an der Bek und der Ortsjugendpflege Halstenbek. Um Diskussions- und Gestaltungsprozesse für und mit den Kindern und …
Weiterlesen …
Klaus-Groth-Gemeinschaftsschule mit Grundschule Kiel
Kiel, Schleswig-Holstein
Kinder und Jugendliche der Klaus-Groth-Schule entwickeln ein eigenes TV-Magazin, das einmal im Monat auf der Schulhomepage gesendet wird. Dabei sind die Kinder und Jugendlichen sowohl für die inhaltliche als auch die technische Gestaltung und Umsetzung verantwortlich. …
Weiterlesen …
Evangelisches Schulzentrum Mühlhausen
Mühlhausen, Thüringen
Kerngedanke des gemeinsamen Projekts ist es, eine stärkere Mitwirkung der Schülerinnen und Schüler des Evangelischen Schulzentrums zu erreichen und sie zu Engagement und Mitverantwortung anzuregen. Sie sollen in möglichst vielen Bereichen der Schule und des Alltags …
Weiterlesen …
Ganztagssekundarschule Comenius Stendal
Stendal, Sachsen-Anhalt
In dem Projekt „MosaiKids“ soll der Schülerrat in seiner Rolle als Schülervertretung gestärkt werden und ihm die Möglichkeit gegeben werden, seine Funktion und Einflussebenen im schulischen Kontext zu reflektieren bzw. zu erweitern. Die Schülervertretung soll mehr über …
Weiterlesen …
Gemeinschaftsschule Nohfelden-Türkismühle
Nohfelden, Saarland
Das Projekt „AG ,Begegnungen‘ – Inklusion leben“ an der Gemeinschaftsschule Nohfelden/Türkismühle beschäftigt sich seit einiger Zeit mit dem Thema gelebter Inklusion an ihrer Schule und kooperiert mit der Lebenshilfe (APZ Neunkirchen sowie der Tagesförderstätte …
Weiterlesen …
Lernwerft – Club of Rome Schule Kiel
Kiel, Schleswig-Holstein
Die teilnehmenden Jugendlichen der Club of Rome Schule entwickeln kooperativ mit Lehrkräften und Mitarbeitenden des ZOE –Institut für zukunftsfähige Ökonomien ein neues Curriculum für den Wirtschafts- und Politikunterricht. In einer anfänglichen Projektwoche …
Weiterlesen …
Regionale Schule am Schweriner See Bad Kleinen
Bad Kleinen, Mecklenburg-Vorpommern
Das Projekt „Kulturbasar“ gliedert sich in drei Phasen. Durchgeführt werden Phase 1 und 2 für eine oder zwei Klassen der Klassenstufen acht bis zehn, Phase 3 findet dann für die Schülerinnen und Schüler der gesamten Schule statt. In der ersten Phase geht es um die …
Weiterlesen …
Aloys-Schreiber Schule Bühl
Bühl, Baden Württemberg
Ziel des Projekts ist es, die Jugendbeteiligung in der Stadt Bühl zu stärken und zu verankern. Hierzu suchen Schülerinnen und Schüler der Aloys-Schreiber-Gemeinschaftsschule gemeinsam mit dem Jugendzentrum KOMM nach neuen Möglichkeiten einer zeitgemäßen …
Weiterlesen …
Kanonikus-Kir-Realschule plus und FOS
Mainz, Rheinland-Pfalz
Mit „#participate“ wird an der Kanonikus-Kir-Realschule ein neues Projekt im Bereich der Demokratiebildung eingeführt. Es beschäftigt sich mit der Rolle von Kindern und Jugendlichen in Deutschland und Europa am Beispiel der Stadt Mainz. Das Projekt startet mit drei …
Weiterlesen …
Holstentor-Gemeinschaftsschule Lübeck
Lübeck, Schleswig-Holstein
Kinder und Jugendliche der Holstentor-Gemeinschaftsschule stärken gemeinsam mit dem Verein Extremislos e.V. die Aufklärungs- und Präventionsarbeit an der Schule, um so extremistischen Tendenzen vorzubeugen und wirksam begegnen zu können. Im Rahmen von Workshops beschäftigen …
Weiterlesen …
Mittelschule an der Wiesentfelser Straße
München, Bayern
In dem Projekt „Die Wiesi Räte Rep“ entwickeln Schülerinnen und Schüler der Mittelschule an der Wiesentfelser Str. über das Schuljahr hinweg ein künstlerisches Demokratieprojekt. Es gibt eine erste partizipative Planungsphase, in der die Schülerinnen und …
Weiterlesen …