22 Projekte gefunden
Goethe Gymnasium Demmin
Demmin, Mecklenburg-Vorpommern
Schwerpunktthema des Projektes ist die politische und demokratische Bildung in Bezug auf das Thema Vielfalt. Dazu werden verschiedenste Themenbereiche aufgegriffen, die mit Vielfalt in Verbindung gesetzt werden können. Für das Schuljahr 2018_19 sind das z. B. Themen wie: …
Weiterlesen …
Gymnasium Links der Weser
Bremen, Bremen
Im vergangenen Jahr haben Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Links der Weser aus Situationen in ihrem Alltag mit Freunden, Familie, in der Schule oder Öffentlichkeit einen szenischen Entwurf für ein Theaterstück entwickelt. Dieser soll nun von nachfolgenden …
Weiterlesen …
Otto-Hahn-Gymnasium Saarbrücken
Saarbrücken, Saarland
Filme sind ein zentrales Medium aus der Lebenswelt von Jugendlichen und dafür geeignet, sie für wichtige Grundwerte wie Demokratie und Menschenrechte zu sensibilisieren. Mit Hilfe von Filmen unterschiedlicher Genres sollen sie miteinander ins Gespräch kommen und dazu …
Weiterlesen …
Gymnasium Traben-Trarbach
Traben-Trarbach, Rheinland-Pfalz
Basierend auf einem seit 2008 bestehenden Trialog-Projekt für alle achten Klassen möchte sich die „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage"-AG vertieft mit der jüdischen Geschichte im Einzugsbereich der Schule befassen und dabei Diskriminierung, Antisemitismus und …
Weiterlesen …
Albert-Schweitzer-Schule (Gymnasium)
Offenbach, Hessen
Im Rahmen des Projektes „Demokrat.Ich“ setzen sich Schüler*innen der Albert-Schweitzer-Schule mit dem Thema Demokratie auseinander. Unterstützt durch die Medien-Etage soll dieser Prozess und vor allem die daraus resultierenden Ergebnisse filmisch dokumentiert werden. …
Weiterlesen …
Johanneum Lüneburg
Lüneburg, Niedersachsen
Kinder und Jugendliche des Johanneum Lüneburg beschäftigen sich im Rahmen des Projektes mit geschlechtlicher Vielfalt und sexueller Orientierung. Ziel des Projektes ist es, ein Klima an der Schule zu schaffen, an dem sich jedes Kind und jeder Jugendliche wohlfühlt und …
Weiterlesen …
Christliches Gymnasium Rudolf Stempel
Riesa, Sachsen
Während des Projekts wird mit fachlicher und technischer Unterstützung des Projektpartners SAEK Riesa eine Multimedia-Redaktion ihre Arbeit aufnehmen. Diese hat das Ziel, einen zeitgemäßen, multimedialen Schulblog, der sich in verschiedene Rubriken unterteilt, zu starten …
Weiterlesen …
Rhabanus-Maurus-Gymnasium St. Ottilien
Eresing, Bayern
In diesem Projekt beschäftigen sich Schülerinnen und Schüler der 9. Klasse des Rhabanus-Maurus-Gymnasiums intensiv mit dem Thema, wie sich Medieneinflüsse auf unser demokratisches Miteinander auswirken. Ein besonderes Augenmerk spielen dabei Hate Speech, gruppenbezogene …
Weiterlesen …
Grimmelshausen-Gymnasium
Offenburg, Baden Württemberg
Das Projekt Baukasten Demokratie ist ein Beitrag zum Konzept der Freiheitsstadt Offenburg, das – gerade angesichts aktueller Gefährdungen der Demokratie – eine stärkere Identifikation der Bürgerinnen und Bürger mit der Offenburger Demokratiebewegung zur Zeit der …
Weiterlesen …
Staatliches Gymnasium Johann Wolfgang von Goethe
Weimar, Thüringen
Bei dem Projekt entsteht ein interaktiver Stadtrundgang von Schülerinnen und Schülern, der Weimar als Ort der Demokratiegeschichte lebendig werden lässt. Anlass des Projektes ist das 100-jährige Jubiläum der Weimarer Nationalversammlung und der Weimarer Verfassung. Die …
Weiterlesen …
Internationales-Gymnasium-Reinsdorf
Reinsdorf, Sachsen
Die Sensibilisierung zu den Themen Mobbing, Rassismus und Ausgrenzung soll durch Kleinprojekte umgesetzt werden, die von den Schülerinnen und Schülern selbst organisiert werden. Innerhalb dieser Kleinprojekte werden selbstgewählte Themen im AG-Bereich bearbeitet. Die …
Weiterlesen …
Staatliches Gymnasium Bergschule
Apolda, Thüringen
Die Schülerinnen und Schüler des Projektverbundes erstellen eine DVD mit selbstverfassten Texten zu Demokratie, Toleranz und Werteverständnis. Nach dem Besuch des ehemaligen Konzentrationslagers Auschwitz ver- und bearbeiten die Jugendlichen im Nachgang in der Musik-, der …
Weiterlesen …
Staatliches Gymnasium Leuchtenburg
Kahla, Thüringen
In dem Projekt #Your Voice in Kahla geht es um die Entwicklung einer gesellschaftlichen Utopie verbunden mit demokratischem Handeln. Anlass der Projektidee ist ein Anstieg rechter Aktivitäten und Übergriffe auf Andersdenkende und Migranten in der Kleinstadt Kahla.
Die …
Weiterlesen …
Marienschule Lippstadt. Privates Gymnasium
Lippstadt, Nordrhein-Westfalen
Angestoßen durch die Jugendinitiative „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ soll das Projekt „Engagiert gegen Rechts“ an der Marienschule Lippstadt in Zusammenarbeit mit der KSJ gezielt weiterentwickelt werden. Mit einem partizipativen Ansatz soll es für …
Weiterlesen …
Markgraf-Gymnasium
Osterburg (Altmark), Sachsen-Anhalt
Dieses Projekt zielt auf eine Förderung und Stärkung der Schülerbeteiligung mit Hilfe digitaler Medien ab. Weiterhin sollen besonders junge Schülerinnen und Schüler gut an die Schülervertretung herangeführt werden, um eine längerfristige Verankerung von …
Weiterlesen …
Wolfgang-Ernst-Gymnasium
Büdingen, Hessen
Der Einsatz für Demokratie und Menschenrechte gehört zum Selbstverständnis des Wolfgang-Ernst-Gymnasiums.
So gehört die Schule durch ihr Engagement, den "Schule ohne Rassismus-Schule mit Courage" an. Gemeinsam mit dem Büdinger Bündnisses möchten sich die Teilnehmenden des …
Weiterlesen …
Gymnasium Raabeschule
Braunschweig, Niedersachsen
Politikunterricht und politische Bildung praktisch gestalten und erlebbar machen: Das ist das Ziel des Projektverbunds "Demokratie leben – Gib Politik ein Gesicht". Der Projektverbund der Raabeschule und der Volkshochschule Braunschweig werden den Politikunterricht des 8. …
Weiterlesen …
Wittelsbacher-Gymnasium München
München, Bayern
In diesem Projekt erstellen Schülerinnen und Schüler in München eine Stadtrundgang-App zum NSU-Terror. Hierzu besuchen sie nach einem ersten gemeinsamen Planungstreffen übers Schuljahr verteilt verschiedene Orte in München, die für die Aufarbeitung der NSU-Taten eine …
Weiterlesen …
Erzbischöfliches St.-Ursula-Gymnasium Schloss Hohenburg
Lenggries, Bayern
„Wie funktioniert Demokratie in meinem Wohnort?" Mit dieser Fragestellung werden sich Schülerinnen des St.-Ursula-Gymnasiums Schloss Hohenburg gemeinsam mit geflüchteten Jugendlichen aus Afghanistan, Syrien und Irak, die in Lenggries ein neues Zuhause gefunden haben, …
Weiterlesen …
Hugo-Junkers-Gymnasium
Mönchengladbach, Nordrhein-Westfalen
Das Projekt „Digitale Spurensuche“ beschäftigt sich mit verschiedenen Phänomenen einer sich verändernden digitalen Nachrichten- und Kommunikationskultur. Gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern des Hugo-Junkers-Gymnasiums und dem Medienkompetenzzentrum EXLEX begibt sich …
Weiterlesen …
Ernst-Barlach-Gymnasium
Kiel, Schleswig-Holstein
Was macht einen Superhelden aus? Stimmt das Bild der Helden aus Comics, Filmen und Computerspielen mit unseren Werten überein? Mit diesen und weiteren Fragen beschäftigen sich die Jugendlichen des Wahlfachs „Gestalten“ des 9. Jahrganges im Schuljahr 2018/2019. Dabei …
Weiterlesen …
Paulsen Gymnasium
Berlin, Berlin
In dem Projekt „Ich filme was, was du nicht siehst!“ setzen sich Schülerinnen und Schüler des Paulsen Gymnasiums der zehnten und elften Klasse mit der aktuellen politischen Diskussion auseinander. Die Jugendlichen entwickeln einen Film, der sich mit der Frage …
Weiterlesen …