Bild: DKJS/ánimofilm

Demokratiebildung braucht...?

In der Reihe „Demokratiebildung braucht…“ greift die DKJS im Rahmen des Kompetenznetzwerks grundlegende Begriffe und Konzepte aus dem Bereich der kooperativen Demokratiebildung auf und erklärt diese Schritt für Schritt.

Qualitätskriterien für Demokratiebildungsprojekte

Warum sind Qualitätskriterien für kooperative Demokratiebildungsprojekte wichtig? Wie werden sie entwickelt? Und welche Qualitätskriterien sind zentral?

Anhand eines praxisnahen Beispiels, gibt der Erklärfilm einen Überblick über die Qualitätskriterien für kooperative Demokratiebilung, die die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung innerhalb des Kompetenznetzwerks „Demokratiebildung im Jugendalter“ entwickelt. Der Film erläutert, wie die Kooperationspartner:innen mithilfe von Qualitätskriterien ein gemeinsamen Verständnis von der Projektgestaltung entwickeln und ihr Demokratiebildungsprojekt mit Jugendlichen somit wirkungsvoll umsetzen können.

Haltung und Rolle in Demokratiebildungsprojekten

Welche Rolle und welche Haltung haben erwachsene Begleitpersonen in Demokratieprojekten als Demokratiebildner:innen? Wie positionieren sie sich in der Gesellschaft?

Dieser Erklärfilm erläutert, wieso die eigene Reflexion als Begleitperson die Sicherheit und Überzeugung für das Demokratieprojekt stärkt.

Werte und Demokratiekompetenzen in Demokratiebildungsprojekten

Wieso sollte man seine eigenen Werte reflektieren? Weshalb ist es wichtig, sein Verständnis von Demokratie zu diskutieren?

Der Erklärfilm zeigt, wieso Werte und Demokratiekompetenzen im eigenen Projekt Demokratieprojekte im Allgemeinen wirkungsvoller macht.

Kooperation in Demokratiebildungsprojekten

Warum soll ein Projekt in Kooperation stattfinden? Wie gelingt Kooperation ganz konkret? Welche Vorteile haben die Kooperationspartner:innen?

Am Beispiel eines Demokratieprojektes, das in Kooperation zwischen einer Schule und einer regionalen Jugendinitiative umgesetzt wird, präsentieren wir Antworten auf diese Fragen.

Zeitgemäße Demokratiebildung braucht Kooperation!

Lebensweltorientierung in Demokratiebildungsprojekten

Was bedeutet eigentlich Lebensweltorientierung? Wie genau gelingt lebensweltorientiertes Arbeiten? Welchen Nutzen haben Kinder und Jugendliche davon?

Diese Fragen beantwortet der Film am Beispiel eines fiktiven Demokratieprojektes, das eine Schule und ein medienpädagogisches Jugendzentrum im Rahmen einer Kooperation gemeinsam umsetzen. Mithilfe des lebensweltorientierten Ansatzes bestärkt das Projekt die teilnehmenden Jugendlichen, sich mehr am Schulleben und im angrenzenden Sozialraum zu beteiligen.

Wirkungsorientierung in Demokratiebildungsprojekten

Der Erklärfilm beschreibt an einem ebenfalls fiktionalem Kooperationsbeispiel zwischen einer Schule und einer außerschulischen Partner:in, weshalb sich Demokratiebildungsprojekte mit Wirkungsorientierung auseinandersetzen sollten.

Dabei geht das Video auf die Frage ein, welche Schritte für das Gelingen von wirkungsorientiertem Arbeiten notwendig sind und erklärt, wie diese im Detail umgesetzt werden.

 

Weitere Informationen zum Kompetenznetzwerk „Demokratiebildung im Jugendalter“ gibt es hier.

Zurück