Was gibt es Neues im Projekt OPENION – Bildung für eine starke Demokratie und dem Kompetenznetzwerk „Demokratiebildung im Jugendalter“? Hier finden Sie aktuelle Informationen rund um das Thema zeitgemäße Demokratiebildung.

Zeitgemäße Demokratiebildung braucht...?
In der Reihe „Zeitgemäße Demokratiebildung braucht…“ greift die DKJS im Rahmen des Kompetenznetzwerks grundlegende Begriffe und Konzepte aus dem Bereich der zeitgemäßen Demokratiebildung auf und erklärt diese Schritt für Schritt.
Kooperation in Demokratiebildungsprojekten
Warum soll ein Projekt in Kooperation stattfinden? Wie gelingt Kooperation ganz konkret? Welche Vorteile haben die Kooperationspartner:innen?
Am Beispiel eines Demokratieprojektes, das in Kooperation zwischen einer Schule und einer regionalen Jugendinitiative umgesetzt wird, präsentieren wir Antworten auf diese Fragen.
Lebensweltorientierung in Demokratiebildungsprojekten
Was bedeutet eigentlich Lebensweltorientierung? Wie genau gelingt lebensweltorientiertes Arbeiten? Welchen Nutzen haben Kinder und Jugendliche davon?
Diese Fragen beantwortet der Film am Beispiel eines fiktiven Demokratieprojektes, das eine Schule und ein medienpädagogisches Jugendzentrum im Rahmen einer Kooperation gemeinsam umsetzen. Mithilfe des lebensweltorientierten Ansatzes bestärkt das Projekt die teilnehmenden Jugendlichen, sich mehr am Schulleben und im angrenzenden Sozialraum zu beteiligen.
Wirkungsorientierung in Demokratiebildungsprojekten
Der Erklärfilm beschreibt an einem ebenfalls fiktionalem Kooperationsbeispiel zwischen einer Schule und einer außerschulischen Partner:in, weshalb sich Demokratiebildungsprojekte mit Wirkungsorientierung auseinandersetzen sollten.
Dabei geht das Video auf die Frage ein, welche Schritte für das Gelingen von wirkungsorientiertem Arbeiten notwendig sind und erklärt, wie diese im Detail umgesetzt werden.
Weitere Informationen zum Kompetenznetzwerk „Demokratiebildung im Jugendalter“ gibt es hier.