Was gibt es Neues im Projekt OPENION – Bildung für eine starke Demokratie und dem Kompetenznetzwerk „Demokratiebildung im Jugendalter“? Hier finden Sie aktuelle Informationen rund um das Thema zeitgemäße Demokratiebildung.
Rückblick: Krieg in der Ukraine – Haltung und Umgang finden und handlungsfähig bleiben
Das Kompetenznetzwerk „Demokratiebildung im Jugendalter“ veranstaltete den digitalen Fachaustausch am 13. April 2022 zu den pädagogischen Herausforderungen des Krieges im Bereich der Schul- und Jugendbildung in Deutschland.
Weiterlesen … Rückblick: Krieg in der Ukraine – Haltung und Umgang finden und handlungsfähig bleiben
OPENION: Jetzt für die neue Förderphase bewerben
Die Bewerbungsphase für den neuen Förderzeitraum in Brandenburg, Nordrhein-Westfalen, Sachsen und Sachsen-Anhalt läuft. Alle interessierten Projektverbünde können sich noch bewerben.
Weiterlesen … OPENION: Jetzt für die neue Förderphase bewerben
Wie gute Demokratiebildung für junge Menschen gelingt
Die Studie der DKJS zeigt: Junge Menschen können und wollen Demokratiebildung mitgestalten. Werden sie beteiligt, dann stärken sie ihre Selbstwirksamkeit, Persönlichkeit und Kompetenzen und bereichern mit ihren Perspektiven die Demokratieprojekte.
Weiterlesen … Wie gute Demokratiebildung für junge Menschen gelingt
Die Vielfalt-Mediathek als App
Das umfangreiche Angebot und Material der Vielfalt-Mediathek steht nun allen Interessierten auch in der gleichnamigen App zur Verfügung.
Zeitgemäße Demokratiebildung braucht... Kooperation!
Die Erklärfilmreihe „Zeitgemäße Demokratiebildung braucht…?“ des Kompetenznetzwerks geht in die nächste Runde. Thema der neuen Folge sind Kooperationen in Demokratiebildungsprojekten.
Weiterlesen … Zeitgemäße Demokratiebildung braucht... Kooperation!
Zeitgemäße Demokratiebildung braucht...?
In der Reihe „Zeitgemäße Demokratiebildung braucht…“ greift die DKJS im Rahmen des Kompetenznetzwerks grundlegende Begriffe und Konzepte aus dem Bereich der zeitgemäßen Demokratiebildung auf und erklärt diese Schritt für Schritt.
Wie erklärt man Krieg?
Die DKJS und Jennifer Rauch – psychologische Psychotherapeutin für Verhaltenstherapie – geben Hilfestellung und zeigen auf, wie pädagogische Fachkräfte und Eltern die aktuelle Situation Kindern und Jugendlichen erklären können.
Newsletter des Kompetenznetzwerkes „Demokratiebildung im Jugendalter“
In unserem neuen Newsletter informieren wir regelmäßig über die Veranstaltungen und Publikationen der einzelnen Partner:innen und geben Einblicke in die Themen aus dem Bereich der zeitgemäßen Demokratiebildung, die uns besonders beschäftigen.
Weiterlesen … Newsletter des Kompetenznetzwerkes „Demokratiebildung im Jugendalter“
Förderung für Jugendliche und ihre Projekte
Jugendliche können nun für ihre Projekte Fördermittel aus dem Zukunftsfond von AUF!leben – Zukunft ist jetzt. beantragen.
Tag der Bildung 2021
Auch in diesem Jahr setzen die Organisator:innen des Tages der Bildung gemeinsam mit vielen Organisationen, Akteur:innen und Teilnehmenden ein Zeichen für eine chancengerechte Bildung. Alle Interessierten können an dem Online-Festival teilnehmen.