Wieso feiern wir jährlich am 23. Mai den Tag des Grundgesetzes? Und welche Rolle spielt die Demokratiebildung dabei?

In unserem digitalen Austauschformat laden wir Sie ein, über aktuelle Themen und ihre Implikationen für die Praxis der Demokratiebildung ins Gespräch zu kommen.

Im Rahmen des Aktionsmonats „Demokratie beginnt vor Ort“ machen wir gute Demokratiebildung sichtbar.

In diesem Jahr schreiten wir mit großen Schritten bei der Entwicklung der Qualitätskriterien voran.

Bei unserem Inspirations- und Fortbildungstag am 7. November 2023 nehmen wir gemeinsam mit schulischen und außerschulischen Fachkräften gute Demokratieprojekte mit Jugendlichen in den Blick.

In der Podcast-Reihe eines OPENION-Projektverbunds geben junge Frauen und Mädchen Einblicke in das Thema Alltagsrassismus.

Wie sollte ein Projekt gestaltet sein, damit Jugendliche sich gut beteiligen können? An welchen Prozessen wollen Jugendliche miteinbezogen werden?

Die Online-Reihe des neu gestarteten Zukunftpakets bündelt Wissen rund um das Thema Kinder- und Jugendbeteiligung.

Die aktuelle Kampagne des Bundesprogramms „Demokratie leben!" setzt ein Zeichen für demokratisches Engagement.

Der neue Film in unserer Erklärfilmreihe gibt Impulse, wie kooperative Demokratiebildungsprojekte mithilfe von Qualitätskriterien wirkungsvoll gestaltet werden können.