Preis für demokratische Schulentwicklung

Am 29. September findet die Preisverleihung im Rahmen des Berliner Demokratietags “Demokratie und Schule: Wir sind dabei!” in der Friedrich-Ebert-Stiftung statt. Moderiert von Boussa Thiam werden dabei insgesamt an drei Schulen Preise und an vier Schulen Anerkennungspreise verliehen. Die Laudationes werden von Dr. Lena Kahle von der DeGeDe und Anna Katjuscha von Werthern-Katzenbach von der Universität Hildesheim gehalten.

Mehr

Adresse: Friedrich-Ebert-Stiftung Berlin, Haus 2, Hiroshimastr. 28, 10785 Berlin

Jetzt anmelden

Fachtag: Demokratiebildung in der Migrationsgesellschaft

Wie kann in einer Gesellschaft mit migrationsbedingter Ungleichheit demokratiepädagogische Arbeit gelingen? Auf dem Fachtag der DeGeDe wird diskutiert, welche Ansätze die schulische und außerschulische demokratiepädagogische Praxis in Bezug auf Ausgrenzungen hinsichtlich von Migration anbietet. Organisiert wird der Fachtag von der DeGeDe im Kompetenznetzwerk „Demokratiebildung im Jugendalter.”

Veranstalter:in: Deutsche Gesellschaft für Demokratiepädagogik e.V.

Mehr

Adresse: Heinrich Böll Stiftung, Schumannstraße 8, 10117 Berlin

Demokratie-Tag Rheinland-Pfalz

Das Motto des 18. Demokratie-Tags Rheinland-Pfalz ist „Unsere Zukunft beginnt heute!“. Die diesjährige Veranstaltung mit zahlreichen Workshops, Diskussionen und Bühnenprogramm stellt damit Zukunftsthemen in den Mittelpunkt.

Mehr

Adresse: WZB Ingelheim, Fridtjof-Nansen-Platz, 55218 Ingelheim am Rhein

15. Bundeskongress Politische Bildung

Vom 2.-4. November 2023 findet in Weimar der 15. Bundeskongress Politische Bildung statt. Das Motto in diesem Jahr lautet „Gegenwartsdeutungen – Zukunftserzählungen. Politische Bildung in Zeiten gesellschaftlicher Umbrüche". Die Anmeldung zur Teilnahme startet voraussichtlich im Spätsommer 2023.

Veranstalter:innen: Bundeszentrale für politische Bildung (bpb), Deutsche Vereinigung für Politische Bildung (DVPB) und Bundesausschuss Politische Bildung (bap).

Mehr

Adresse: Weimar

Fortbildungstag „Demokratieprojekte stark machen!“

Am 7. November laden wir zum Inspirations- und Fortbildungstag mit dem Titel Demokratieprojekte stark machen! Qualitätsimpulse für schulische und außerschulische Fachkräfte in Leipzig ein. Der Fortbildungstag findet im Rahmen unserer Aktivitäten im Kompetenznetzwerk „Demokratiebildung im Jugendalter” statt.

Aktuelle Informationen zur Veranstaltung und zum Anmeldestart finden Sie hier.

Veranstalter:in: Deutsche Kinder- und Jugendstiftung GmbH

Mehr

Adresse: Design Office Leipzig, Augustusplatz 1-4, 04109 Leipzig

Fachtag „Selbstbestimmt leben – Demokratie stärken“

Das Kompetenznetzwerk zum Abbau von Homosexuellen- und Trans*feindlichkeit veranstaltet den Fachtag am 8. November 2023 in Berlin. Der Schwerpunkt des themenübergreifenden Austauschs liegt auf Querschnittsthemen wie intersektionale Perspektiven, Empowerment und nachhaltige Demokratiearbeit.

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Eingeladen sind Vertreter:innen aus den Kompetenznetzwerken bzw. Modellprojekten und Interessierte aus der Zivilgesellschaft.

Weitere Informationen zur Veranstaltung und zur Anmeldung gibt es hier.

Adresse: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Glinkastraße 24, 10117 Berlin

Jetzt anmelden

2. Fachveranstaltung zu Diskriminierung an Schulen

Das Netzwerk für Demokratie und Courage hat im Rahmen des Kompetenznetzwerks Demokratiebildung im Jugendalter mit einer Online-Fachveranstaltung im Juni diesen Jahres 2023 einen nachhaltigen Veränderungsprozess zur Bearbeitung von Diskriminierung in Schulen gestartet, der 5 zentrale Forderungen an Bildungsministerien, Hochschulen, Vorbereitungsdienste und Schulbehörden stellt. Um den Prozess voranzubringen, lädt das Netzwerk Vertreter:innen dieser Institutionen zur Folgeveranstaltung nach Hannover ein.

Weitere Informationen zur Veranstaltung und zur Anmeldung gibt es hier.

Adresse: Naturfreundejugend Niedersachsen ,Stresemannallee 12, 30173 Hannover

Jetzt anmelden