Projekte gefunden

Kochen mit Entscheidern

Besitzer:
monawaeltermann@web.de
Projektstatus:
abgeschlossen
Projekt öffentlich sichtbar:
1
Projekt Überschrift:


Ihre Projektidee

Projektbeschreibung:
Gemeinsames Kochen und Essen bringt Menschen zusammen. Daher befasst sich das Projekt „Kochen mit Entscheidern“ an der Overbergschule im Rahmen des Hauswirtschaftsunterrichts über einen längeren Zeitraum mit der Frage was ein gutes Zusammenleben eigentlich ausmacht und lädt dazu Menschen aus Vereinen, Politik und Zivilgesellschaft zum gemeinsamen Kochen in die Schule ein. Es soll in einer angenehmen und lockeren Atmosphäre über politisches Engagement, politische Institutionen, Medien und eine demokratische Gesellschaft gesprochen werden. Die Vorbereitung und Recherche übernehmen die Schülerinnen und Schüler und sind dabei selbst dafür verantwortlich wen sie einladen und welche Fragen gestellt werden. Sie werden im Projekt aber natürlich durch Lehrkräfte unterstützt. Das gemeinsame Kochen und Essen soll ermöglichen, dass die Schülerinnen und Schüler Kontakt zu Menschen aus ihrer Umgebung aufbauen können, die sich aktiv für ein demokratisches Miteinander einsetzen. Über das Projekt soll ein Kochbuch der Demokratie entstehen, das zum einen die Rezepte, aber auch Fotos und Gespräche festhält. In Zusammenarbeit mit dem Schulförderverein und der Volkshochschule soll es dabei unterstützend Workshops für Fotografie und Textgestaltung für die Schülerinnen und Schüler geben, damit sie das Kochbuch eigenständig bearbeiten können. Die Schülerinnen und Schüler setzen sich aktiv mit ihrer Stadtgesellschaft auseinander und lernen Möglichkeiten kennen, sich zu engagieren und ihren Sozialraum zu gestalten.
Themenschlagworte:
Medien & Digitalisierung, Werteverständnis & Meinungsbildung, Politische Systeme & Institutionen
Stadt/Land:
städtischer Raum
Schule Überschrift:


Angaben zur Schule

Schulname:
Overbergschule Ahlen
Schulform:
Sekundarschulen
Bundesland:
Nordrhein-Westfalen
Adresse Schule:
Hans-Sachs-Str. 13
PLZ Schule:
59227
Ort:
Ahlen
Latitude:
51.758275
Longitude:
7.8888385
Ansprechpartner Schule:
Simona Kolbow
Ansprechpartner Funktion:
Fachlehrerin und Beauftragte für Erinnerungskultur
Ansprechpartner E-Mail:
monawaeltermann@web.de
Ansprechpartner Telefon:
025083058500
Anprechpartner sichtbar:
1
Partner Überschrift:


Angaben zum außerschulischen Partner

Verbundpartner (außerschulisch):
Verein der Freunde und Förderer der Overberg-Hauptschule Ahlen e.V.
Inhaltlicher Fokus:
Sonstiges
Organisationsform:
Verband
Adresse Partner:
Hans-Sachs-Str. 13
PLZ Partner:
59227
Ort Partner:
Ahlen
Ansprechpartner beim Verbundpartner:
Gerlinde Lodenkemper
Ansprechpartner E-Mail:
info@overbergschule-ahlen.de
Ansprechpartner Telefon:
02382/805360
Erwartungen Überschrift:


Erste Informationen zur Ausgestaltung des Projektverbundes

Förderung:
nein
Bedarf vor Ort:
Politikverdrossenheit bei Hauptschülern/Jungen Wählern
Kooperationserfahrung:
ja
Kooperationserfahrung Kontext:
Woche der Brüderlichkeit, Erinnerungstag „8.Mai“
Erwartungen:
Gute Gespräche, konstruktive Zusammenarbeit, Unterstützung bei der Umsetzung (Kontakte, Kochbuch)
Organisatorische Fragen:


Organisatorische Fragen zur Zusammenarbeit

Wie von OPENION erfahren?:
Die Volkshochschule Ahlen hat die Schule angesprochen, ob sie Lust haben gemeinsam an OPENION teilzunehmen.
Ansprechpartner korrekt:
ja
Gemeinnützigkeit:
nein
Startzeitpunkt:
Die Umsetzung beginnt in NRW nach den Sommerferien zum Beginn des Schuljahres 2018/19.
Altersgruppe:
15-16 Jahre
Format Projektverbund:
Unterricht
Zeitintervall Treffen:
Wöchentlich
Personelle Ressourcen:
Frau Kolbow würde mit einer weiteren Kollegin die Betreuung und Begleitung des Projekts im Rahmen des Wahlpflichtunterrichts Hauswirtschaft sicher stellen.
Räumlichkeiten:
Ja
Inhaltliche Fragen:


Inhaltliche Fragen zur Zusammenarbeit

Wie aufs Thema gekommen:
Frau Kolbow wurde vom Schulleiter gefragt, ob Sie sich vorstellen kann ein Projekt im Rahmen Ihres Unterrichts zu betreuen, was sich mit dem Thema Demokratie auseinandersetzt.
Methode:
Das methodische Vorgehen wird mit der Volkshochschule abgestimmt werden, da insbesondere Informatik und Fotografie Kurse für die Schülerinnen und Schüler angeboten werden sollen, damit sie in der Lage sind, dass entstehende Kochbuch selbst zu gestalten. Insbesondere das Selbstbewusstsein, die Kompromissfähigkeit und Medienkompetenz soll gestärkt und im Laufe des Projektes erprobt werden.
Mediennutzung:
Ja
Medienliste:
Blog, Fotografie, Sonstige, und zwar:
Medien Freitext:
Es soll ein Kochbuch entstehen, digital wie analog
Einbindung der Schüler:
Die Schülerinnen und Schüler entscheiden selbst wen sie einladen wollen und laden die Gäste selbst ein. Sie werden in der Vorbereitung für das gemeinsame Kochen unterstützt, können und sollen aber selbstständig entscheiden über welches Thema beim Kochen und Essen mit den Gästen gesprochen und haben einen großen Gestaltungsspielraum beim entstehenden Kochbuch.
Beteiligung über die Laufzeit:
Schülerinnen und Schüler wählen verbindlich für ein Jahr einen Wahlpflichtkurs und sind dann Teil des Projekts, da dies im Wahlplichtkurs Hauswirtschaft umgesetzt wird.
Anzahl Schüler voraussichtlich:
Mindestens ein Wahlpflichtkurs mit ca. 16 Schüler*innen
Anzahl Schüler tatsächlich:
16
Klassenübergreifend?:
klassenübergreifend
Jahrgangsstufen:
9. Klasse, 10. Klasse
Langfristige Verankerung:
Ja
Langfristige Verankerung wie?:
Wenn das Projekt erfolgreich ist, gibt es die Überlegung ein solches Projekt jedes Jahr anzubieten. Bei gutem Gelingen des Projekts gibt es die Überlegung, dass Projekt in den Lehrplan zu integrieren, um die Verankerung des Themas langfristig an der Schule sicherzustellen.
Erwartung Kooperation:
Unterstützung im Bereich von digitalen Medien und weitere fachliche Impulse vom Kooperationspartner. An der VHS gibt es verschiedene Kochabende z.B. indische Küche, durch die Impulse an die Schülerinnen und Schüler weiter gegeben werden können sich mit den Esskulturen aus verschiedenen Ländern zu beschäftigen.
Erwartungen abgestimmt?:
Ja
Kooperation weiterentwickeln?:
Ja
Was möchten Sie ausbauen?:
Insbesondere die Kooperation zum Thema Demokratiebildung soll weiter ausgebaut werden, da die bisherige Kooperation zum Thema Erinnerungskultur sehr erfolgreich ist. Dadurch soll es weitere inhaltiche Impulse vom außerschulischen Partner an die Schule geben.
Gedanken zur Zielsetzung:
Ja
Was miteinander erreichen?:
Durch die Kooperation und die Umsetzung des Projekts mit Entscheidungsträgern aus der Stadt soll es zu einer besseren Zusammenarbeit zwischen Stadt und Schule kommen.
Dürfen wir Sie ansprechen?:
Ja
Unterstützungsbedarf:
Ja
Unterstützungsbereiche:
Öffentlichkeitsarbeit, Sonstiges, und zwar:
gewünschte Qualifizierungsangebote:
Workshop zum Thema "Wie gestalte ich einen Blog"
1. NWT-Transfer:


1. NWT-Transfer

Welche Impulse haben Sie aus dem letzten Netzwerktreffen hinsichtlich der folgenden Themen mitgenommen und vor allem anwenden können?

2. Handreichungen/Input:


2. Handreichungen/Input (Downloadbereich und verteilte Materialien)

3. Prozessmoderation:


3. Prozessmoderation

4. Qualifizierungen:


4. Qualifizierungen

5. Ausblick PV-Arbeit:


5. Ausblick Projektverbund-Arbeit

6. Zusammenarbeit mit SB:


6. Zusammenarbeit mit Servicebüros

7. Bedarfe aus den Projektverbünden:


7. Bedarfe aus den Projektverbünden

Welche Anregungen und Bedarfe möchten Sie uns mitgeben, hinsichtlich:

Einverständnis mit Datenspeicherung:
Ich erteile meine Einwilligung, dass meine Daten den folgenden Bedingungen entsprechend gespeichert und verarbeitet werden:
Einwilligung Datenspeicherung:
Mit der Dateneingabe willigen Sie ein, dass wir Ihre Kontakt-, Schul- und weiteren Projektdaten speichern und im Rahmen der Projekteinreichung, Projektkommunikation und Evaluation nutzen. Wir speichern die Daten auf dem Server und geben sie nicht an Dritte weiter. Selbstverständlich können Sie Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft und ohne Angabe von Gründen bei widerrufen.
Wenn Sie uns diese Einwilligung nicht erteilen, können wir in der Folge Ihren Antrag nicht online bearbeiten oder bewilligen. Hier können Sie sich das PDF-Antragsformular herunterladen, es ausfüllen und uns auf dem Postweg zusenden.
Landespezifische Fragen:
Gibt es verbindliche Verfahrensregeln die gemeinsam in einem partizipativen Prozess erarbeitet werden und sind sie allen Beteiligten bekannt? Es gibt allgemeine Küchen- und Hygieneregeln die allen bekannt sind und in der Küche eingehalten werden müssen. Alle weiteren Regeln im gemeinsam Umgang und der Umsetzung des Projekts werden gemeinsam besprochen. Alle Beteiligten begegnen sich auf Augenhöhe und bei Konflikten werden diese gemeinsam gelöst. Insbesondere das Thema der Meinungsfreiheit und Diskriminierung wird dabei diskutiert, da populistsiche Äußerungen nicht geduldet werden. Dazu wird das Wissen um rechtsextreme Symbole, Codes und Kleidungen bereitgestellt und darüber diskutiert, was es beispielsweise bedeutet ein Thor Steinar T-Shirt zu tragen.
Begleitung:
Werden Sie in Ihrem Projektvorhaben von der Schule unterstützt und möchten Sie die Selbstwirksamkeitserfahrung von Jugendlichen an Ihrer Schule ermöglichen? Der Schulleiter und weitere Kollegin unterstützt die Bewerbung bei OPENION und möchte das Thema Demokratiebildung langfristig an der Schule verankern und erhofft sich wertvolle Tipps und Impulse für die praktische Arbeit. Durch die Arbeit an einem Kochbuch soll zum einen den Jugendlichen vermittelt werden, dass Sie selbst aktiv werden können und zum anderen haben Sie am Ende des Projekts etwas in der Hand und damit unmittelbar ein Ergebnis Ihrer Arbeit in der Hand und ein Erfolgserlebnis.
1) Gesprächseinstieg:


1) Gesprächseinstieg: Allgemeine Projektauswertung

2) Fragen zur Organisation:


2) Fragen zur Organisation der Projektumsetzung

3) Kooperation:


3) Kooperation

4) Zeitgemäße Demokratiebildung:


4) Zeitgemäße Demokratiebildung

Wie haben Sie sich in Ihrem Verbund weiterentwickeln können?:


Wie haben Sie sich in Ihrem Verbund weiterentwickeln können?

5) Einbindung Kinder und Jugendliche:


5) Einbindung Kinder und Jugendliche

6) Begleitung durch die Servicebüros:


6) Begleitung durch die Servicebüros

7) Gesamtrückmeldung zu OPENION:


7) Gesamtrückmeldung zum Bundesprojekt OPENION

Kochen mit Entscheidern

Besitzer:
monawaeltermann@web.de
Projektstatus:
abgeschlossen
Projekt öffentlich sichtbar:
1
Projekt Überschrift:


Ihre Projektidee

Projektbeschreibung:
Gemeinsames Kochen und Essen bringt Menschen zusammen. Daher befasst sich das Projekt „Kochen mit Entscheidern“ an der Overbergschule im Rahmen des Hauswirtschaftsunterrichts über einen längeren Zeitraum mit der Frage was ein gutes Zusammenleben eigentlich ausmacht und lädt dazu Menschen aus Vereinen, Politik und Zivilgesellschaft zum gemeinsamen Kochen in die Schule ein. Es soll in einer angenehmen und lockeren Atmosphäre über politisches Engagement, politische Institutionen, Medien und eine demokratische Gesellschaft gesprochen werden. Die Vorbereitung und Recherche übernehmen die Schülerinnen und Schüler und sind dabei selbst dafür verantwortlich wen sie einladen und welche Fragen gestellt werden. Sie werden im Projekt aber natürlich durch Lehrkräfte unterstützt. Das gemeinsame Kochen und Essen soll ermöglichen, dass die Schülerinnen und Schüler Kontakt zu Menschen aus ihrer Umgebung aufbauen können, die sich aktiv für ein demokratisches Miteinander einsetzen. Über das Projekt soll ein Kochbuch der Demokratie entstehen, das zum einen die Rezepte, aber auch Fotos und Gespräche festhält. In Zusammenarbeit mit dem Schulförderverein und der Volkshochschule soll es dabei unterstützend Workshops für Fotografie und Textgestaltung für die Schülerinnen und Schüler geben, damit sie das Kochbuch eigenständig bearbeiten können. Die Schülerinnen und Schüler setzen sich aktiv mit ihrer Stadtgesellschaft auseinander und lernen Möglichkeiten kennen, sich zu engagieren und ihren Sozialraum zu gestalten.
Themenschlagworte:
Medien & Digitalisierung, Werteverständnis & Meinungsbildung, Politische Systeme & Institutionen
Stadt/Land:
städtischer Raum
Schule Überschrift:


Angaben zur Schule

Schulname:
Overbergschule Ahlen
Schulform:
Sekundarschulen
Bundesland:
Nordrhein-Westfalen
Adresse Schule:
Hans-Sachs-Str. 13
PLZ Schule:
59227
Ort:
Ahlen
Latitude:
51.758275
Longitude:
7.8888385
Ansprechpartner Schule:
Simona Kolbow
Ansprechpartner Funktion:
Fachlehrerin und Beauftragte für Erinnerungskultur
Ansprechpartner E-Mail:
monawaeltermann@web.de
Ansprechpartner Telefon:
025083058500
Anprechpartner sichtbar:
1
Partner Überschrift:


Angaben zum außerschulischen Partner

Verbundpartner (außerschulisch):
Verein der Freunde und Förderer der Overberg-Hauptschule Ahlen e.V.
Inhaltlicher Fokus:
Sonstiges
Organisationsform:
Verband
Adresse Partner:
Hans-Sachs-Str. 13
PLZ Partner:
59227
Ort Partner:
Ahlen
Ansprechpartner beim Verbundpartner:
Gerlinde Lodenkemper
Ansprechpartner E-Mail:
info@overbergschule-ahlen.de
Ansprechpartner Telefon:
02382/805360
Erwartungen Überschrift:


Erste Informationen zur Ausgestaltung des Projektverbundes

Förderung:
nein
Bedarf vor Ort:
Politikverdrossenheit bei Hauptschülern/Jungen Wählern
Kooperationserfahrung:
ja
Kooperationserfahrung Kontext:
Woche der Brüderlichkeit, Erinnerungstag „8.Mai“
Erwartungen:
Gute Gespräche, konstruktive Zusammenarbeit, Unterstützung bei der Umsetzung (Kontakte, Kochbuch)
Organisatorische Fragen:


Organisatorische Fragen zur Zusammenarbeit

Wie von OPENION erfahren?:
Die Volkshochschule Ahlen hat die Schule angesprochen, ob sie Lust haben gemeinsam an OPENION teilzunehmen.
Ansprechpartner korrekt:
ja
Gemeinnützigkeit:
nein
Startzeitpunkt:
Die Umsetzung beginnt in NRW nach den Sommerferien zum Beginn des Schuljahres 2018/19.
Altersgruppe:
15-16 Jahre
Format Projektverbund:
Unterricht
Zeitintervall Treffen:
Wöchentlich
Personelle Ressourcen:
Frau Kolbow würde mit einer weiteren Kollegin die Betreuung und Begleitung des Projekts im Rahmen des Wahlpflichtunterrichts Hauswirtschaft sicher stellen.
Räumlichkeiten:
Ja
Inhaltliche Fragen:


Inhaltliche Fragen zur Zusammenarbeit

Wie aufs Thema gekommen:
Frau Kolbow wurde vom Schulleiter gefragt, ob Sie sich vorstellen kann ein Projekt im Rahmen Ihres Unterrichts zu betreuen, was sich mit dem Thema Demokratie auseinandersetzt.
Methode:
Das methodische Vorgehen wird mit der Volkshochschule abgestimmt werden, da insbesondere Informatik und Fotografie Kurse für die Schülerinnen und Schüler angeboten werden sollen, damit sie in der Lage sind, dass entstehende Kochbuch selbst zu gestalten. Insbesondere das Selbstbewusstsein, die Kompromissfähigkeit und Medienkompetenz soll gestärkt und im Laufe des Projektes erprobt werden.
Mediennutzung:
Ja
Medienliste:
Blog, Fotografie, Sonstige, und zwar:
Medien Freitext:
Es soll ein Kochbuch entstehen, digital wie analog
Einbindung der Schüler:
Die Schülerinnen und Schüler entscheiden selbst wen sie einladen wollen und laden die Gäste selbst ein. Sie werden in der Vorbereitung für das gemeinsame Kochen unterstützt, können und sollen aber selbstständig entscheiden über welches Thema beim Kochen und Essen mit den Gästen gesprochen und haben einen großen Gestaltungsspielraum beim entstehenden Kochbuch.
Beteiligung über die Laufzeit:
Schülerinnen und Schüler wählen verbindlich für ein Jahr einen Wahlpflichtkurs und sind dann Teil des Projekts, da dies im Wahlplichtkurs Hauswirtschaft umgesetzt wird.
Anzahl Schüler voraussichtlich:
Mindestens ein Wahlpflichtkurs mit ca. 16 Schüler*innen
Anzahl Schüler tatsächlich:
16
Klassenübergreifend?:
klassenübergreifend
Jahrgangsstufen:
9. Klasse, 10. Klasse
Langfristige Verankerung:
Ja
Langfristige Verankerung wie?:
Wenn das Projekt erfolgreich ist, gibt es die Überlegung ein solches Projekt jedes Jahr anzubieten. Bei gutem Gelingen des Projekts gibt es die Überlegung, dass Projekt in den Lehrplan zu integrieren, um die Verankerung des Themas langfristig an der Schule sicherzustellen.
Erwartung Kooperation:
Unterstützung im Bereich von digitalen Medien und weitere fachliche Impulse vom Kooperationspartner. An der VHS gibt es verschiedene Kochabende z.B. indische Küche, durch die Impulse an die Schülerinnen und Schüler weiter gegeben werden können sich mit den Esskulturen aus verschiedenen Ländern zu beschäftigen.
Erwartungen abgestimmt?:
Ja
Kooperation weiterentwickeln?:
Ja
Was möchten Sie ausbauen?:
Insbesondere die Kooperation zum Thema Demokratiebildung soll weiter ausgebaut werden, da die bisherige Kooperation zum Thema Erinnerungskultur sehr erfolgreich ist. Dadurch soll es weitere inhaltiche Impulse vom außerschulischen Partner an die Schule geben.
Gedanken zur Zielsetzung:
Ja
Was miteinander erreichen?:
Durch die Kooperation und die Umsetzung des Projekts mit Entscheidungsträgern aus der Stadt soll es zu einer besseren Zusammenarbeit zwischen Stadt und Schule kommen.
Dürfen wir Sie ansprechen?:
Ja
Unterstützungsbedarf:
Ja
Unterstützungsbereiche:
Öffentlichkeitsarbeit, Sonstiges, und zwar:
gewünschte Qualifizierungsangebote:
Workshop zum Thema "Wie gestalte ich einen Blog"
1. NWT-Transfer:


1. NWT-Transfer

Welche Impulse haben Sie aus dem letzten Netzwerktreffen hinsichtlich der folgenden Themen mitgenommen und vor allem anwenden können?

2. Handreichungen/Input:


2. Handreichungen/Input (Downloadbereich und verteilte Materialien)

3. Prozessmoderation:


3. Prozessmoderation

4. Qualifizierungen:


4. Qualifizierungen

5. Ausblick PV-Arbeit:


5. Ausblick Projektverbund-Arbeit

6. Zusammenarbeit mit SB:


6. Zusammenarbeit mit Servicebüros

7. Bedarfe aus den Projektverbünden:


7. Bedarfe aus den Projektverbünden

Welche Anregungen und Bedarfe möchten Sie uns mitgeben, hinsichtlich:

Einverständnis mit Datenspeicherung:
Ich erteile meine Einwilligung, dass meine Daten den folgenden Bedingungen entsprechend gespeichert und verarbeitet werden:
Einwilligung Datenspeicherung:
Mit der Dateneingabe willigen Sie ein, dass wir Ihre Kontakt-, Schul- und weiteren Projektdaten speichern und im Rahmen der Projekteinreichung, Projektkommunikation und Evaluation nutzen. Wir speichern die Daten auf dem Server und geben sie nicht an Dritte weiter. Selbstverständlich können Sie Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft und ohne Angabe von Gründen bei widerrufen.
Wenn Sie uns diese Einwilligung nicht erteilen, können wir in der Folge Ihren Antrag nicht online bearbeiten oder bewilligen. Hier können Sie sich das PDF-Antragsformular herunterladen, es ausfüllen und uns auf dem Postweg zusenden.
Landespezifische Fragen:
Gibt es verbindliche Verfahrensregeln die gemeinsam in einem partizipativen Prozess erarbeitet werden und sind sie allen Beteiligten bekannt? Es gibt allgemeine Küchen- und Hygieneregeln die allen bekannt sind und in der Küche eingehalten werden müssen. Alle weiteren Regeln im gemeinsam Umgang und der Umsetzung des Projekts werden gemeinsam besprochen. Alle Beteiligten begegnen sich auf Augenhöhe und bei Konflikten werden diese gemeinsam gelöst. Insbesondere das Thema der Meinungsfreiheit und Diskriminierung wird dabei diskutiert, da populistsiche Äußerungen nicht geduldet werden. Dazu wird das Wissen um rechtsextreme Symbole, Codes und Kleidungen bereitgestellt und darüber diskutiert, was es beispielsweise bedeutet ein Thor Steinar T-Shirt zu tragen.
Begleitung:
Werden Sie in Ihrem Projektvorhaben von der Schule unterstützt und möchten Sie die Selbstwirksamkeitserfahrung von Jugendlichen an Ihrer Schule ermöglichen? Der Schulleiter und weitere Kollegin unterstützt die Bewerbung bei OPENION und möchte das Thema Demokratiebildung langfristig an der Schule verankern und erhofft sich wertvolle Tipps und Impulse für die praktische Arbeit. Durch die Arbeit an einem Kochbuch soll zum einen den Jugendlichen vermittelt werden, dass Sie selbst aktiv werden können und zum anderen haben Sie am Ende des Projekts etwas in der Hand und damit unmittelbar ein Ergebnis Ihrer Arbeit in der Hand und ein Erfolgserlebnis.
1) Gesprächseinstieg:


1) Gesprächseinstieg: Allgemeine Projektauswertung

2) Fragen zur Organisation:


2) Fragen zur Organisation der Projektumsetzung

3) Kooperation:


3) Kooperation

4) Zeitgemäße Demokratiebildung:


4) Zeitgemäße Demokratiebildung

Wie haben Sie sich in Ihrem Verbund weiterentwickeln können?:


Wie haben Sie sich in Ihrem Verbund weiterentwickeln können?

5) Einbindung Kinder und Jugendliche:


5) Einbindung Kinder und Jugendliche

6) Begleitung durch die Servicebüros:


6) Begleitung durch die Servicebüros

7) Gesamtrückmeldung zu OPENION:


7) Gesamtrückmeldung zum Bundesprojekt OPENION