Home Startseite

Projekte filtern:

Alle Filter löschen

#partizipation #teilhabe

Postkarte mit der Aufschrift Demokratie braucht Beteiligung
Foto: DKJS/Evi Blink

Partizipation und Teilhabe – was Sie hier erwartet

Praxiseinblicke, fachliche Perspektiven und Impulse, Handlungsempfehlungen und pädagogische Praxishilfen

  • #partizipation #teilhabe
  • #partizipation-im-sozialraum
  • #partizipation-in-der-schule
Bild: DKJS/123comics

„Was macht Corona mit mir und unserer Gesellschaft?“

Dieser Frage widmeten sich Jugendliche in den Demokratiewerkstätten „Virus vs. Demokratie“.

  • #partizipation #teilhabe
  • #partizipation-im-sozialraum
  • #partizipation-in-der-schule
Bild: DKJS/Evi Blink

Rückblick zur Konferenz Bildung Digitalisierung 2020

Am 19. November 2020 stellte die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung im Rahmen des Workshops „demokratiebildung.digital“ ihre Programme im Themenfeld der zeitgemäßen Demokratiebildung vor.

  • #demokratie­im­wandel
  • #digitalisierung
  • #kooperation
  • #partizipation-im-sozialraum
  • #partizipation-in-der-schule
  • #potentiale-für-demokratiebildung
OPENION-Postkarten
Bild: DKJS

OPENION-Netzwerktreffen in Nordrhein-Westfalen und Sachsen-Anhalt

Auch in Nordrhein-Westfalen (12. + 13. November 2020) und Sachsen-Anhalt (19. + 20. November 2020) fanden die ersten Netzwerktreffen des Landesprogramms OPENION – Bildung für eine starke Demokratie statt.

  • #demokratie­im­wandel
  • #kooperation
  • #partizipation #teilhabe
Postkarte mit der Aufschrift das Recht darauf, respektvoll behandelt zu werden als Kinderrecht. Foto: Anette Stock
Bild: Anette Stock

Internationaler Tag der Kinderrechte

Anlässlich des internationalen Tages der Kinderrechte am 20. November stellen wir Euch drei ehemalige OPENION-Projektverbünde vor.

  • #demokratie­im­wandel
  • #kooperation
  • #partizipation #teilhabe
Dr. Heike Kahl, Geschäftsführerin der DKJS
Bild: DKJS / Jörg Farys
Film-Symbol

Gemeinsam weitermachen

Die Geschäftsführerin der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung, Dr. Heike Kahl, beschließt den OPENION-Bundeskongress mit einem großen Danke und viel Zuversicht für kommende Initiativen.

  • #demokratie­im­wandel
  • #kooperation
  • #partizipation #teilhabe
Eine Gruppe Menschen macht eine La-Ola-Welle
Foto: DKJS/ Sedat Mehder

Wie Jugendbeteiligung auf dem Land gelingen kann

Edda Laux von Hoch vom Sofa! spricht im Interview über Engagement in ländlichen Räumen

  • #demografischer­wandel
  • #partizipation #teilhabe
Zwei Jugendliche testen eine Multimedia-Station beim OPENION-Bundeskongress
Foto: DKJS/ Jörg Farys

An die Lebenswelt der Jugendlichen anknüpfen

Wie Videospiele, Messenger-Dienste und Co. als Partizipationstools genutzt werden können, erklärt Tobias Thiel im Interview

  • #digitalisierung
  • #partizipation #teilhabe
Jugendliche sitzen in einem Arbeitskreis zusammen
Foto: DKJS

Ein langer Atem für Partizipation

Warum Partizipationsprozesse viel Zeit und Mut zum Scheitern brauchen

  • #partizipation #teilhabe
  • #partizipation-in-der-schule
Teil eines Baumes, an dem Teilnehmende des OPENION-Bundeskongresses Schlagworte für die Demokratie anpinnen konnten
Foto: DKJS/ Jörg Farys

Partizipation braucht Offenheit und Neugier

Was Partizipation mit Recyclingpapier und dem Schulalltag zu tun hat.

  • #partizipation #teilhabe
  • #partizipation-in-der-schule
Bild: DKJS/Editude Pictures

Kleine ganz groß!

Der neue OPENION-Film gibt Impulse für die Demokratiebildung im Alter von 10 bis 12 Jahren.

  • #partizipation #teilhabe
  • #partizipation-in-der-schule
Demokratiebildung für Kinder im Alter von 10 bis 12 Jahre
Bild: DKJS / Editude Pictures
Film-Symbol

Kinder sind nicht zu klein für große Politik

Der OPENION-Film zum Thema altersgerechte Demokratiebildung für 10- bis 12-Jährige.

  • #partizipation #teilhabe
  • #partizipation-in-der-schule
Bild: DKJS / Jörg Farys
Film-Symbol

„Ohne Planet brauchen wir auch keine Gesellschaft“

Patrick Stephan von der Fridays For Future-Bewegung über die Bedeutung von Klimaschutz für die Zukunft der Gesellschaft

  • #demokratie­im­wandel
  • #partizipation #teilhabe

Mitbestimmung im offenen Unterricht

Flyer der Deutschen Gesellschaft für Demokratiepädagogik e.V.: Demokratiepädagogik & offener Unterricht

  • #DeGeDe-Fachforum
  • #partizipation-in-der-schule
Bei der Podiumsdiskussion werden Ergebnisse des OPENION-Projektverbunds in Dessau-Roßlau debattiert.
Bild: DKJS / Kathleen Schkade

„Politikverdrossenheit? – Nicht mit uns!“

Bei einer Podiumsdiskussion mit geladenen Politikerinnen und Politikern standen die Ergebnisse des Projekts „Demokratie auf dem Bürgersteig in Dessau-Roßlau“ im Fokus.

  • #demokratie­im­wandel
  • #partizipation-im-sozialraum
Bild: StockSnap / Pixabay

Augen auf: Gute Praxis sichtbar machen

Ein Projektverbund in Teterow motiviert Jugendliche im ländlichen Raum, die Gesellschaft aktiv mitzugestalten.

  • #gutesbeispiel
  • #kooperation
  • #partizipation-im-sozialraum
Bild: DKJS

Demokratie braucht Kompetenzen

Die OPENION-Praxiskarten definieren relevante Demokratiekompetenzen und geben Anregungen für ihre Umsetzung in der Projektarbeit.

  • #demokratie­im­wandel
  • #partizipation #teilhabe
Christina Dinar vom Projekt debate//de:hate der Amadeu Antonio Stiftung
Foto: klicksafe / Thomas Meyer, Ostkreuz

„Es fehlt das Gespräch über Medien“

Christina Dinar vom Projekt debate//de:hate der Amadeu Antonio Stiftung zu Gast bei „OPENION im Gespräch“

  • #demografischer­wandel
  • #digitalisierung
  • #kooperation
  • #partizipation #teilhabe
Eröffnung des OPENION-Bundeskongresses am 26.09.2019 im Kosmos Berlin
Bild: DKJS / Jörg Farys

Rückblicke und Impulse

Beim OPENION-Bundeskongress am 26. und 27. September stand das Thema „demokratiebildung.heute“ im Mittelpunkt

  • #demokratie­im­wandel
  • #kooperation
  • #partizipation #teilhabe
Foto: Stefan Kellner

Jeder Tag ist ein guter Tag, die Demokratie zu feiern

Lehrer Pascal Mennen sieht in Begegnung und Perspektivübernahme die treibende Kraft für demokratisches Handeln.

  • #demokratie­im­wandel
  • #partizipation-in-der-schule
  • #vielfalt
Foto: DKJS

Der Demokratie gebührt Wertschätzung

Die Initiatorinnen eines OPENION-Projektverbundes plädieren für Engagement und das Vorleben von Werten.

  • #demokratie­im­wandel
  • #partizipation-in-der-schule
Foto: Fionn Große

Eine Demokratie ist kein Zustand, sondern ein ständiger Prozess

Demokratische Werte müssen zunehmend verteidigt werden, so die Einschätzung von Dejan Mihajlović zum Internationalen Tag der Demokratie.

  • #digitalisierung
  • #kooperation
  • #partizipation-in-der-schule

Wie gelingt gute Partizipation von Kindern und Jugendlichen?

Der Podcast der Deutschen Gesellschaft für Demokratiepädagogik e. V. (DeGeDe)

  • #DeGeDe-Fachforum
  • #partizipation #teilhabe
Der Politikwissenschaftler Steve Kenner
Foto: Steve Kenner

Freiräume für politische Teilhabe schaffen

Wie Partizipationsprozesse durch zeitgemäße Demokratiebildung gefördert werden.

  • #partizipation #teilhabe
  • #potentiale-für-demokratiebildung
Alle Kinder haben Rechte - diese hält der OPENION-Projektverbund in einem Kinderrechtevertrag fest.
Bild: DKJS/ Christiane Müller

Alle Kinder haben Rechte

Mit einem Festakt enthüllte der OPENION-Projektverbund „Wir sind Demokratie – Vielfalt macht stark“ den selbst erarbeiteten Kinderrechtevertrag. Erfahren Sie im Bericht mehr über das Engagement für Kinderrechte an der St. Josef Grundschule Greven.

  • #kooperation
  • #partizipation-in-der-schule
Josefine Birkholz - stellv. Vorsitzende des Landesschülerrates Mecklenburg-Vorpommern
Foto: Max Raska

„Demokratie braucht uns, die jungen Menschen“

Josefine Birkholz erzählt im Interview von ihrem Engagement als mitbestimmende Jugendliche

  • #partizipation #teilhabe
  • #partizipation-in-der-schule
Demokratie braucht Beteiligung
Bild: DKJS/ Frank Scheffka

Demokratie braucht Beteiligung braucht…

Im Themendossier der „Transferagentur für Großstädte“ stehen demokratische Beteiligungsprozesse im Fokus.

  • #partizipation #teilhabe
  • #partizipation-im-sozialraum
Aufnahmen aus der inklusiven Sophie-Scholl Schule in Berlin (c) Andi Weiland | Gesellschaftsbilder.de
Foto: Andi Weiland | Gesellschaftsbilder.de

„Wer hat, dem wird gegeben.“

Eine Untersuchung zur politischen Bildung an Schulen von Sabine Achour und Susanne Wagner

  • #kooperation
  • #partizipation #teilhabe
Die Methodensammlung unterstützt den Erfolg der Zusammenarbeit zwischen Schule und außerschulischen Partnern
Foto: DKJS/Sedat Mehder

Aus der Praxis für die Praxis

Die OPENION-Methodensammlung bietet Tipps und Praxishilfen aus den Bereichen Demokratiekompetenz, Partizipation und Kooperation

  • #gelingende-kooperationen-gestalten
  • #kooperation
  • #partizipation #teilhabe
  • #partizipation-im-sozialraum
  • #partizipation-in-der-schule
  • #potentiale-für-demokratiebildung
Im Rahmen eines Filmprojekts beschäftigen sich Jugendliche mit aktuellen politischen Diskussionen
Foto: DKJS/ Maria Obermeyer

Ich filme was, was du nicht siehst

Berliner Schülerinnen und Schüler führen der Politik ihre politischen Themen vor Augen

  • #demokratie­im­wandel
  • #digitalisierung
  • #gutesbeispiel
  • #partizipation-in-der-schule
Demokratie ist auch in der Grundschule ein wichtiges Thema
Foto: DKJS/Julian Schulz

Lernmethoden zur Bildung „kleiner“ Demokratinnen und Demokraten

Das Dossier mit praxiserprobten Handlungsempfehlungen unterstützt Kindertageseinrichtungen und Grundschulen dabei, sich als Lernorte der Demokratie weiterzuentwickeln.

  • #partizipation #teilhabe
  • #partizipation-in-der-schule
Christian Mohr und Marvin Müller im Interview zum Thema Demokratie in der Schule
Bild: KIEKSTE Medienproduktion
Film-Symbol

Zeitgemäß ist, wenn man auch etwas tut

Im Interview mit OPENION erklären Marvin Müller und Christian Mohr vom SV-Bildungswerk, welche Rolle Demokratie in der Schule heute spielt.

  • #kooperation
  • #partizipation #teilhabe
  • #partizipation-in-der-schule
  • #potentiale-für-demokratiebildung
Uwe Birkel leitet das Projekt Baut eure Zukunft bei dem Jugendliche mit Design Thinking eigene Projekte erarbeiten
Bild: CINEWERK
Film-Symbol

Echte Partizipation durch Design Thinking

OPENION im Gespräch mit Uwe Birkel über eine innovative Methode zur Jugendbeteiligung.

  • #partizipation #teilhabe
  • #partizipation-im-sozialraum
  • #partizipation-in-der-schule
Diskussion über Demokratie und Digitalisierung mit Helmut Holter, Heike Kahl, Meike Otternberg und Julia Niharika Sen am Tag der Bildung 2018
Foto: DKJS/Jörg Farys
Film-Symbol

Digitale und demokratische Kompetenzen stärken

Podiumsdiskussion am Tag der Bildung 2018 über die Bedeutung von Demokratiebildung und Digitalisierung

  • #demokratie­im­wandel
  • #digitalisierung
  • #kooperation
  • #partizipation #teilhabe
  • #partizipation-in-der-schule
  • #potentiale-für-demokratiebildung
Benedikt Reusch im Interview zum Thema digitale Jugendbeteiligung und Partizipation
Bild: DKJS/CINEWERK
Film-Symbol

Partizipation 2.0

Interview mit Benedikt Reusch über Potentiale und Herausforderungen von digitaler Jugendbeteiligung

  • #digitalisierung
  • #partizipation-im-sozialraum
  • #partizipation-in-der-schule
Lernen durch Engagement in MINT-Fächern fördert demokratische Kompetenzen
Foto: Katrin Heyer © Siemens Stiftung, Freudenberg Stiftung

Lernen durch Engagement in MINT-Fächern

Demokratiebildung kann auch im Rahmen des naturwissenschaftlichen Unterrichts stattfinden. Der Online-Kurs „Service-Learning“ bietet MINT-Lehrkräften einen Einstieg in das Thema Wertebildung am Schnittpunkt von Schule und Gesellschaft.

  • #partizipation #teilhabe
  • #partizipation-in-der-schule

Online-Kurs für digitale Jugendbeteiligung

Am 4. März startet ein kostenloser Online-Kurs, der Interessierten einen Einstieg in das Thema Jugendbeteiligung in Mecklenburg-Vorpommern bietet.

  • #digitalisierung
  • #partizipation #teilhabe
  • #partizipation-im-sozialraum
Schulleitungen erhalten in thematischen Praxisheften Anregungen für eine demokratische Schulkultur
Bild: Universität Trier

Praxishefte zur Demokratischen Schulkultur

In den Praxisheften der Reihe mateneen erhalten Schulleitungen Anregungen für eine demokratische Schulentwicklung

  • #demokratie­im­wandel
  • #kooperation
  • #partizipation #teilhabe
  • #partizipation-in-der-schule

„inklusiv politisch bilden“

Umfangreiches Online-Dossier bietet Informationen und Materialien zur inklusiven Gestaltung von Bildungs- und Partizipationsprozessen.

  • #partizipation #teilhabe
  • #partizipation-im-sozialraum
  • #partizipation-in-der-schule
Demokratie Kompetenzen entwickeln heißt auch, dass Schülerinnen und Schüler mitbestimmen
Foto: DKJS/Sedat Mehder

Partizipation aus Prinzip

Vorstellung der Methode Barcamp

  • #partizipation #teilhabe
  • #partizipation-im-sozialraum
  • #partizipation-in-der-schule
Jugendliche diskutieren darüber, was Demokratie für junge Menschen heute bedeutet
Foto: DKJS/Sedat Mehder

Entscheidungen treffen und umsetzen, statt nur beteiligt zu sein

Empfehlungen des SV Bildungswerk zu zeitgemäßer Demokratiebildung

  • #demokratie­im­wandel
  • #partizipation #teilhabe
  • #partizipation-in-der-schule
Navigation überspringen
  • Über das Kompetenznetzwerk
  • Qualitätskriterien
  • Newsletter
  • Demokratie vorleben
  • Über OPENION
  • Projekte
  • Themenportal
  • Gute Beispiele
  • Neuigkeiten
  • Kalender
  • Mitmachen
 
Navigation überspringen
  • Suche
 

Passwort vergessen

Openion.de ist eine Seite von

  • OPENION
  • Kompetenznetzwerk „Demokratiebildung im Jugendalter“
Navigation überspringen
  • FAQ
  • Presse
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
 
top

Kompetenznetzwerk „Demokratiebildung im Jugendalter“

  • Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
  • Demokratie leben!

Netzwerkpartner:innen

  • Aktion Courage e.V.
  • Netzwerk für Demokratie und Courage
  • Dialog macht Schule – Demokratie. Bildung. Für alle.
  • Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage
  • DeGeDe Deutsche Gesellschaft für Demokratiepädagogik e.V.
  • Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS)

Kofinanziert durch

  • Land Brandenburg, Ministerium für Bildung, Jugend und Sport (MBJS)
  • #WirSindDasLand – Demokratie. Vielfalt. Weltoffenheit. In Sachsen-Anhalt

 

  • Freistaat Sachsen, Staatsministerium für Kultus
  • Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen

OPENION wird gefördert von

  • Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen
  • Qualitäts- und UnterstützungsAgentur - Landesinstitut für Schule  (QUA-LiS NRW)
  • Freistaat Sachsen, Staatsministerium für Kultus
  • Land Brandenburg, Ministerium für Bildung, Jugend und Sport (MBJS)
  • #WirSindDasLand – Demokratie. Vielfalt. Weltoffenheit. In Sachsen-Anhalt

  • Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS)

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.

Anbieter:in: Eigentümer:in dieser Website
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Technischer Name: csrf_https-contao_csrf_token

Speichert die aktuelle PHP-Session.

Anbieter:in: Eigentümer:in dieser Website
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Technischer Name: PHPSESSID

Dieses Cookie speichert ggf. Ihre Entscheidung, wenn Sie die Projektlandkarte und den Kalender laden möchten.

Anbieter:in: Eigentümer:in dieser Website
Speicherdauer: 8,5 Stunden
Technischer Name: catalog_google_maps_privacy_confirmation

Cookies für anonymisierte Nutzungsstatistiken, die ausschließlich bei den Inhaber:innen der Website verbleiben. Es entstehen Ihnen keinen Nachteile, wenn Sie diese Cookies ablehnen.

Die Cookies ermöglichen unter anderem die Wiedererkennung des Internetbrowsers. Die mit der Matomo-Technologie erhobenen Daten werden auf unseren Servern verarbeitet. Die durch die Cookies erzeugten Informationen im pseudonymen Nutzungsprofil werden nicht dazu benutzt, die Besucher:innen dieser Website persönlich zu identifizieren und werden nicht mit personenbezogenen Daten zusammengeführt.

Anbieter:in: Matomo (www.matomo.org)
Speicherdauer: 13 Monate
Technischer Name: _pk_id.1.08e3,_pk_ses.1.08e3,MATOMO_SESSID

Matomo ist ein Open-Source-Projekt und gehört zu InnoCraft Inc.
Weitere Informationen von Matomo zum Datenschutz erhalten Sie hier.

Weitere Informationen:

Datenschutz Impressum