Home Startseite

Projekte filtern:

Alle Filter löschen

#europaskepsis

Postkarte mit der Aufschrift Demokratie braucht Beteiligung
Foto: DKJS/Evi Blink

Demokratie im Wandel – was Sie hier erwartet

Praxiseinblicke, fachliche Perspektiven und Impulse, Handlungsempfehlungen und pädagogische Praxishilfen

  • #demografischer­wandel
  • #demokratie­im­wandel
  • #digitalisierung
  • #europaskepsis
  • #rechts­populismus
  • #vielfalt
Spartenstich auf der Baustelle. In etwa zwei Jahren soll hier das neue Schulgebäude stehen.
Foto: Constanze Franz

Europa ist gleich um die Ecke

Das Projekt „Debate up! Gröpelingen“ verbindet Partizipation und digitale Bildung mit der Frage, wie wichtig Europa auf Stadtteilebene ist.

  • #demokratie­im­wandel
  • #europaskepsis
  • #gutesbeispiel
Im Interview erklären Im Projekt Gemeinsam für Europa engagieren sich Schüler und Lehrer gemeinsam.
Foto: DKJS/Petra Huber

Volle Kraft voraus für Europa

Die Jugendlichen am Albert-Einstein-Gymnasium gestalten Europabildung an ihrer Schule aktiv mit. Lehrer Kai Küchler und Schülerin Elena Konz erzählen von der Entstehung und den Zukunftsplänen ihres Projekts.

  • #demokratie­im­wandel
  • #europaskepsis
Das Phänomen Europaskepsis wird im Interview erklärt

Europaskepsis - was ist das?

Im Interview mit OPENION beleuchtet die Politikwissenschaftlerin Dr. Lisa H. Anders das Phänomen Europaskepsis.

  • #demokratie­im­wandel
  • #europaskepsis
Europaflagge auf dem Rathaus in Bremen
Foto: DKJS/Stefanie Habben

Als Schule Europa mitgestalten

Wie Schule Europabildung umsetzen kann, berichtet Claudia Froböse im Interview.

  • #demokratie­im­wandel
  • #europaskepsis
Im Interview erklären zwei Projekte warum sie sich mit Europa beschäftigen
Foto: DKJS/Evi Blink

Europa – gemeinsam Vielfalt erleben

Wie nähern sich OPENION-Projektverbünde dem Thema Europa? Im Interview geben Nis Nöhring und Elisa Badesow einen Einblick in die Praxis.

  • #demokratie­im­wandel
  • #europaskepsis
Aufnahmen aus der inklusiven Sophie-Scholl Schule in Berlin (c) Andi Weiland | Gesellschaftsbilder.de
Foto: Andi Weiland | Gesellschaftsbilder.de

Die Europäische Union verstehen lernen – aber wie?

Eine Übersicht an Praxishilfen und Methoden

  • #demokratie­im­wandel
  • #europaskepsis
Das Brettspiel Legislativity vermittelt auf spielerische Art den Prozess der Gesetzgebung in der EU
Foto: Europa Zentrum Baden-Württemberg

Die EU spielerisch kennenlernen

Florian Setzen vom Europa Zentrum berichtet, wie ein Würfel- und Strategiespiel die Arbeit in einem Demokratieprojekt bereichert.

  • #demokratie­im­wandel
  • #europaskepsis
Flyer der DeGeDe zum Thema Demokratiepädagogik und Europaskepsis

Europa braucht eine grenzüberschreitende Zusammenarbeit

Flyer der Deutschen Gesellschaft für Demokratiepädagogik e.V.: Demokratiepädagogik & Europaskepsis

  • #DeGeDe-Fachforum
  • #demokratie­im­wandel
  • #europaskepsis
Welche Einstellungen gegenüber Demokratie und Gesellschaft haben junge Menschen?
Bild: DKJS/ Julian Schulz

Einstellungen zu Demokratie und Gesellschaft in der „Nachwende"-Generation

Wie denken junge Menschen, die im vereinten Deutschland aufgewachsen sind, über Gesellschaft, Wirtschaft, Demokratie und Europa? Die Studie der Otto-Brenner-Stiftung betrachtet Unterschiede und Gemeinsamkeiten in den Einstellungen der ersten Nachwendegene

  • #demografischer­wandel
  • #demokratie­im­wandel
  • #digitalisierung
  • #europaskepsis
  • #rechts­populismus
  • #vielfalt
Navigation überspringen
  • Über das Kompetenznetzwerk
  • Qualitätskriterien
  • Newsletter
  • Demokratie vorleben
  • Fortbildungstag 2023
  • Über OPENION
  • Projekte
  • Themenportal
  • Gute Beispiele
  • Neuigkeiten
  • Kalender
  • Mitmachen
Navigation überspringen
  • Suche

Passwort vergessen

Openion.de ist eine Seite von

  • OPENION
  • Kompetenznetzwerk „Demokratiebildung im Jugendalter“
Navigation überspringen
  • FAQ
  • Presse
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
top

Kompetenznetzwerk „Demokratiebildung im Jugendalter“

  • Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
  • Demokratie leben!

Netzwerkpartner:innen

  • Aktion Courage e.V.
  • Netzwerk für Demokratie und Courage
  • Dialog macht Schule – Demokratie. Bildung. Für alle.
  • Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage
  • DeGeDe Deutsche Gesellschaft für Demokratiepädagogik e.V.
  • Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS)

Kofinanziert durch

  • Land Brandenburg, Ministerium für Bildung, Jugend und Sport (MBJS)
  • #WirSindDasLand – Demokratie. Vielfalt. Weltoffenheit. In Sachsen-Anhalt

 

  • Freistaat Sachsen, Staatsministerium für Kultus
  • Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen

OPENION wird gefördert von

  • Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen
  • Qualitäts- und UnterstützungsAgentur - Landesinstitut für Schule  (QUA-LiS NRW)
  • Land Brandenburg, Ministerium für Bildung, Jugend und Sport (MBJS)
  • #WirSindDasLand – Demokratie. Vielfalt. Weltoffenheit. In Sachsen-Anhalt

  • Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS)

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.

Anbieter:in: Eigentümer:in dieser Website
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Technischer Name: csrf_https-contao_csrf_token

Speichert die aktuelle PHP-Session.

Anbieter:in: Eigentümer:in dieser Website
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Technischer Name: PHPSESSID

Dieses Cookie speichert ggf. Ihre Entscheidung, wenn Sie die Projektlandkarte und den Kalender laden möchten.

Anbieter:in: Eigentümer:in dieser Website
Speicherdauer: 8,5 Stunden
Technischer Name: catalog_google_maps_privacy_confirmation

Cookies für anonymisierte Nutzungsstatistiken, die ausschließlich bei den Inhaber:innen der Website verbleiben. Es entstehen Ihnen keinen Nachteile, wenn Sie diese Cookies ablehnen.

Die Cookies ermöglichen unter anderem die Wiedererkennung des Internetbrowsers. Die mit der Matomo-Technologie erhobenen Daten werden auf unseren Servern verarbeitet. Die durch die Cookies erzeugten Informationen im pseudonymen Nutzungsprofil werden nicht dazu benutzt, die Besucher:innen dieser Website persönlich zu identifizieren und werden nicht mit personenbezogenen Daten zusammengeführt.

Anbieter:in: Matomo (www.matomo.org)
Speicherdauer: 13 Monate
Technischer Name: _pk_id.1.08e3,_pk_ses.1.08e3,MATOMO_SESSID

Matomo ist ein Open-Source-Projekt und gehört zu InnoCraft Inc.
Weitere Informationen von Matomo zum Datenschutz erhalten Sie hier.

Weitere Informationen:

Datenschutz Impressum